Direkteinspritzsysteme für Otto- und Dieselmotoren

Die Systeme und Verfahren zur Kraftstoff-Direkteinspritzung in Otto- und Dieselmotoren bilden derzeit weltweit einen Schwerpunkt der Entwicklung von Verbrennungsmotoren. Dieses Buch, welches von 13 für dieses Fachgebiet repräsentativen Vertreter der Forschung und Entwicklung aus 6 Ländern erarbeitet...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Stan, Cornel (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Series:VDI-Buch
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03926nmm a2200337 u 4500
001 EB000667330
003 EBX01000000000000000520412
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642600593 
100 1 |a Stan, Cornel  |e [editor] 
245 0 0 |a Direkteinspritzsysteme für Otto- und Dieselmotoren  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Cornel Stan 
250 |a 1st ed. 1999 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1999, 1999 
300 |a XIII, 232 S.  |b online resource 
505 0 |a I Direkteinspritzsysteme für Ottomotoren -- 1 Direkteinspritzung als Element des Gemischbildungskonzeptes -- 2 Einspritzverfahren - physikalische Möglichkeiten und Grenzen -- 3 Direkteinspritzung flüssigen Kraftstoffs mit gedämpfter drehzahlabhängiger Druckmodulation: Das MITSUBISHI-Verfahren -- 4 Direkteinspritzung flüssigen Kraftstoffs mit annähernd konstantem Maximaldruck: Das BOSCH-Verfahren -- 5 Direkteinspritzung flüssigen Kraftstoffs mit drehzahlunabhängiger Druckmodulation: Das Druckstoßeinspritzverfahren -- 6 Direkteinspritzung eines partiell gebildeten Gemisches mit mechanischer Steuerung der Gemischzufuhr: Das IAPAC-Verfahren -- 7 Direkteinspritzung eines partiell gebildeten Gemisches mit elektronischer Steuerung der Gemischzufuhr: Das ORBITAL-Verfahren -- II Direkteinspritzsysteme für Dieselmotoren -- 8 Gestaltung des Einspritzverlaufs -- 9 Einspritzsysteme mit drehzahlabhängigem Druckverlauf -- 10 Einspritzsysteme mit konstantem Kraftstoff-Hochdruck: Die Speichereinspritzysteme (Common Rail) -- 11 Einspritzsysteme mit drehzahlabhängiger Kraftstoffdruck-Modulation und Einspritzdüsen variablen Durchflußquerschnitts -- 12 Systeme mit drehzahlunabhängiger Modulation des Kraftstoffdrucks: Das Diesel-Druckstoßeinspritzsystem -- 13 Einspritzsysteme für alternative Kraftstoffe - insbesondere Flüssiggase -- Literatur -- Sachwörterverzeichnis 
653 |a Mechanical Power Engineering 
653 |a Electric power production 
653 |a Automotive Engineering 
653 |a Machines, Tools, Processes 
653 |a Manufactures 
653 |a Automotive engineering 
653 |a Electrical Power Engineering 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a VDI-Buch 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-60059-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-60059-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 629.2 
520 |a Die Systeme und Verfahren zur Kraftstoff-Direkteinspritzung in Otto- und Dieselmotoren bilden derzeit weltweit einen Schwerpunkt der Entwicklung von Verbrennungsmotoren. Dieses Buch, welches von 13 für dieses Fachgebiet repräsentativen Vertreter der Forschung und Entwicklung aus 6 Ländern erarbeitet wurde, stellt eine Synthese solcher Konzepte vor, die entsprechend fundierter Bewertungskriterien, klare Einsatzperspektiven für die Zukunft haben. Die Betrachtungen werden auf das jeweilige Einspritzsystem im Gemischbildungsprozeß polarisiert, mit einer gewissen Interferenz zu den benachbarten Prozessen - Ladungswechsel und Verbrennungen - um kausale Verkettungen hervorzuheben. Ein wesentlicher Aspekt, welcher in diesem Zusammenhang für jedes System - nach der Darstellung der jeweiligen Wirkungsweise - analysiert wurde, ist sein Potential zur Senkung des Kraftstoffverbrauchs und der Schadstoffemission. Die interaktive Funktion des Gemischbildungssystems in der Gesamtheit eines modernen Antriebs oder Fahrzeugs und, daraus abgeleitet, die interdisziplinären Komponenten dessen Entwicklung macht die Thematik nicht nur für Motorspezialisten, sondern auch für Elektroniker, Informatiker und Technologen interessant. Die perspektivische Entwicklung solcher Systeme und die Möglichkeit fundierte theoretische Kenntnisse dafür einzusetzen spricht aber auch die Studenten der erwähnten Fachrichtungen an