Praktische Tipps für die Medizinische Doktorarbeit

Aus eigener Erfahrung schöpfend - als Doktorand einerseits und als vielfacher Betreuer andererseits - haben die Autoren einen unschätzbaren Fundus an Informationen zusammengestellt. Zielsicher legen sie den Finger auf die wunden Punkte, um dann ganz konkrete praxisnahe Tips zu geben, wie diese Hürde...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Baur, Eva-Maria, Greschner, Martin (Author), Schaaf, Ludwig (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 2000, 2000
Edition:4th ed. 2000
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 12 Manuskriptersteilung und Vervietfältigung
  • 12.1 Gestaltung
  • 12.2 Korrektur
  • 12.3 Ausdruck und Vervielfältigung
  • 13 Computer
  • 13.1 Eigener PC - muss das sein?
  • 13.2 Kurze Einführung in die Computerterminologie
  • 13.3 Welcher PC ist der richtige?
  • 13.4 Peripheriegeräte
  • 13.5 Software
  • 13.6 AllgemeineTipps zum Computer
  • 13.7 Auswahlkriterien für Software
  • 14 Formalitäten und Promotionsverfahren
  • 15 Die Doktorarbeit ist fertig - was nun?
  • Synonyme
  • Adressen
  • Internetadressen
  • Zeitschriftenabkürzungen
  • 1 Doktorarbeit - warurn, warm, wo?
  • 1.1 Was bringt die Promotion außer dem Titel?
  • 1.2 Herausforderung Doktorarbeit
  • 1.3 Wie bekomme ich die beste Note? - Kurzlehrgang fur besonders Strebsame
  • 1.4 Grundregeln zur Doktorarbeit - für eilige Leser
  • 1.5 Warm wage ich den Sprung ins kalte Wasser?
  • 1.6 Promotion nach Studieriabschluss?
  • 1.7 Wer kann promovieren?
  • 1.8 Doktorarbeitzuzweit
  • 1.9 Wo kann efne Dissertation ausgefOhrt werden?
  • 2 Wieflnde ich die richtige Arbeit?
  • 2.1 Wie gut ist der inneruniversitäre „Buschfunk“ - oder wie finde ich ein geelgnetes Promotionsthema?
  • 2.2 Gibt es eine Ordnung im Themenchaos?
  • 2.3 Schon an fünf Chefsekretärinnen gescheitert - oder wie bekomme ich einen Termin?....15
  • 2.4 Das „alles entscheidende“ Erstgespräch
  • 2.5 BetreuerundDoktorand
  • 3 Ethlkkommission
  • 4 Tierversuche
  • 5 Finanzierung
  • 6 Vorgehensweise bei vorhandenem Thema
  • 7 Beispiele
  • 7.1 Lfteratur - bzw.medizfnhfstorische Arbeit
  • 7.2 Retrospektive Datenerhebung aus Krankenblättern
  • 7.3 Prospektive Untersuchung von Probanden bzw.Patienten
  • 7.4 Entwicklung einer Methode zur Aufarbeitung von Seren mit einem bestimmten Merkmal
  • 7.5 Tierexperimentelle Arbeit
  • 8 Literaturbeschaffung
  • 8.1 Literaturbeschaffung durch den Doktorvater
  • 8.2 Die verschiedenen Recherchemöglichkeiten....43
  • 8.3 Bibliothek/Fernleihe
  • 8.4 Die persönliche Literaturdatenbank
  • 9 Statistik
  • 9.1 Häufigkeitsverteilung
  • 9.2 Abhängigkeitsmaße: Regression und Korrelation
  • 9.3 Statistische Tests
  • 10 Manuskript
  • 10.1 Manuskriptgliederung
  • 10.2 Titel
  • 10.3 Einleitung
  • 10.4 Material und Methoden
  • 10.5 Ergebnisse
  • 10.6 Diskussion
  • 10.7 Graphiken und Abbildungen
  • 10.8 Tabellen
  • 10.9 Zusammenfasung
  • 10.10 Inhaltsverzeichnis
  • 10.11 Literatur
  • 10.13 Widmung
  • 10.14 Lebenslauf
  • 10.15 Danksagung
  • 10.16 Kurzfassung
  • 10.17 Referat
  • 11 Stil und Rechtschreibung
  • 11.1 Stil
  • 11.2 Rechtschreibung