|
|
|
|
LEADER |
03435nmm a2200373 u 4500 |
001 |
EB000666728 |
003 |
EBX01000000000000000519810 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
140122 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783642590801
|
100 |
1 |
|
|a Clar, Günter
|e [editor]
|
245 |
0 |
0 |
|a Humankapital und Wissen
|h Elektronische Ressource
|b Grundlagen einer nachhaltigen Entwicklung
|c herausgegeben von Günter Clar, Julia Dore, Hans Mohr
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 1997
|
260 |
|
|
|a Berlin, Heidelberg
|b Springer Berlin Heidelberg
|c 1997, 1997
|
300 |
|
|
|a XIII, 345 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a I Begründung für die Studie -- II Wissen als Humanressource -- III Die Bedeutung des Wissens -Fallstudien- -- III.1 Wissen und Denken -- III.2 Orientierungswissen als Humanressource -- III.3 Sonderstatus des wissenschaftlichen Wissens? -- III.4 „Theorie der reflexiven Moderne“ — Eine Herausforderung? -- IIII.5 Die soziale Strukturierung technischen Wissens -- III.6 Wird Wissen überschätzt? -- IV Sozialkapital -- IV.1 Die Bedeutung des Sozialkapitals -- IV.2 Die Förderung von Sozialverhalten als Aufgabe der Landespolitik -- IV.3 Aktuelle Probleme bei der Bildung von Sozialkapital -- V Natürliche Grenzen für die Entwicklung des Humankapitals -- V.1 Die Bedeutung des demographischen Wandels -- V.2 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der Humangenetik -- V.3 Grenzen der Entwicklung des Humankapitals aus der Sicht der psychologischen Lerntheorie -- VI Humankapital als erneuerbare Ressource -- VI. 1 Bedeutung von Humankapital -- VI.2 Humankapitalbildung im Lebenszyklus -- VI.3 Unzulängliche Nutzung von Humankapital -- VI.4 Beitrag der Familie zur Bildung von Human- und Sozialkapital -- VI.5 Die Bildung von Humankapital in der Arbeitswelt — neue Herausforderungen -- VI.6 Humankapital und technischer Fortschritt. -- VII Humanressourcen als Grundlage ökonomischer Entwicklung -- VII. 1 Entwicklung von Humanressourcen, wirtschaftliches Wachstum und nachhaltige Entwicklung -- VII.2 Humanressourcen und wirtschaftliche Entwicklung von Regionen — Möglichkeiten und Grenzen regionaler Wirtschaftspolitik -- VII.3 Key Qualifications and Efficiency in Markets for Learning -- VIII Ausblicke -- Personenregister
|
653 |
|
|
|a Leadership
|
653 |
|
|
|a Environmental Economics
|
653 |
|
|
|a Environmental economics
|
653 |
|
|
|a Industrial organization
|
653 |
|
|
|a Strategic planning
|
653 |
|
|
|a Business Strategy and Leadership
|
653 |
|
|
|a Organization
|
700 |
1 |
|
|a Dore, Julia
|e [editor]
|
700 |
1 |
|
|a Mohr, Hans
|e [editor]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b SBA
|a Springer Book Archives -2004
|
490 |
0 |
|
|a Veröffentlichungen der Akademie für Technikfolgenabschätzung in Baden-Württemberg
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-642-59080-1
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-642-59080-1?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 658.4012
|
082 |
0 |
|
|a 658.4092
|
520 |
|
|
|a Unter Mitwirkung maßgebender Fachleute aus unterschiedlichen Disziplinen (Wirtschaftswissenschaften, Philosophie, Psychologie, Humangenetik, Sozialwissenschaften) werden die Schwerpunkte "Wissen als Ressource", "Humankapital als erneuerbare Ressource" und "Humanressourcen als Grundlage ökonomischer Entwicklung" aufgearbeitet. Dabei ergeben sich neue Einsichten und Strategien für eine nachhaltige ("zukunftsfähige") Entwicklung jenseits gängiger Klischees
|