Private Banking Im Schlaglicht Internationaler Regulierungen

Der Private Banking-Markt ist lukrativ aber gleichzeitig sensitiv gegenüber nationalen wie internationalen regulativen Entwicklungen. Schon kleine Regelungsgefälle zwischen Ländern führen im Banking zu Wettbewerbsnach- bzw. vorteilen. Der vorliegende Band setzt sich mit den Regeln und Regulierungen...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Schädler, Philip (Editor), Menichetti, Marco J. (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica-Verlag HD 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02241nmm a2200313 u 4500
001 EB000665630
003 EBX01000000000000000518712
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642574474 
100 1 |a Schädler, Philip  |e [editor] 
245 0 0 |a Private Banking Im Schlaglicht Internationaler Regulierungen  |h Elektronische Ressource  |c herausgegeben von Philip Schädler, Marco J. Menichetti 
250 |a 1st ed. 2003 
260 |a Heidelberg  |b Physica-Verlag HD  |c 2003, 2003 
300 |a X, 126 S. 4 Abb  |b online resource 
505 0 |a Private Banking im Sog internationaler politisch-rechtlicher Veränderungen -- EU-Zinsenbesteuerung — eine Bestandesaufnahme aus liechtensteinischer Sicht -- The OECD and EU Are Wrong: Tax Competition Should Be Celebrated, Not Persecuted -- Allfinanzstrategien von Banken, Versicherungen und unabhängigen Finanzvertrieben -- Marktrisiken im Private Banking -- Basel II und seine Bedeutung für Kleinstaaten -- Recht auf ein Bankkundengeheimnis? 
653 |a Public Economics 
653 |a Finance 
653 |a Public finance 
653 |a Macroeconomics/Monetary Economics//Financial Economics 
653 |a Macroeconomics 
653 |a Finance, general 
700 1 |a Menichetti, Marco J.  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-57447-4?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 336 
520 |a Der Private Banking-Markt ist lukrativ aber gleichzeitig sensitiv gegenüber nationalen wie internationalen regulativen Entwicklungen. Schon kleine Regelungsgefälle zwischen Ländern führen im Banking zu Wettbewerbsnach- bzw. vorteilen. Der vorliegende Band setzt sich mit den Regeln und Regulierungen auseinander, die für das Private Banking bedeutsam sind. Kompetent und praxisnah werden Themen behandelt wie der Gegensatz zwischen den Internationalen Bürokratien und der Fiskalhoheit einzelner Länder , das Recht auf das Bankkundengeheimnis, die EU-Bestrebungen zur Zinsbesteuerung, Allfinanz-Konzepte im Kampf um das Privatvermögen, Basel II und seine Bedeutung für Kleinstaaten sowie Marktrisiken im Private Banking .