Architekturmodelle zur Planung der Informationsverarbeitung von Kreditinstituten

Kreditinstitute benötigen als informationsintensive Unternehmen einen langfristigen Rahmenplan zur Planung ihrer Datenverarbeitung. Architekturmodelle helfen hierbei, die Anforderungen an die betriebliche Informationsverarbeitung sowohl aus bankfachlicher als auch aus technischer Sicht zu spezifizie...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmalzl, Joachim
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica-Verlag HD 1995, 1995
Edition:1st ed. 1995
Series:Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Problemstellung
  • 1.2 Inhalt und Zielsetzung der Arbeit
  • 1.3 Aufbau der Arbeit
  • 2 Rolle der Informationsverarbeitung in Kreditinstituten
  • 2.1 Die deutschen Kreditinstitute
  • 2.2 Branchenspezifische Bedeutung der Informationsverarbeitung
  • 2.3 Finanzwirtschaftlicher Stellenwert der Informationsverarbeitung in Kreditinstituten
  • 2.4 Strategische Bedeutung des IV-Einsatzes in Kreditinstituten
  • 3 Charakterisierung der System-Architektur
  • 3.1 Begriffsklärungen und Abgrenzung
  • 3.2 Ziele der System-Architektur
  • 3.3 Beispiele für Architekturbegriffe in der DV-Literatur
  • 4 Allgemeiner Aufbau der System-Architektur
  • 4.1 Komponenten der System-Architektur
  • 4.2 Abhängigkeiten innerhalb der System-Architektur
  • 5 Allgemeine Festlegung der System-Architektur
  • 5.1 Rahmenbedingungen der System-Architektur
  • 5.2 Anforderungen an die System-Architektur
  • 6 Architekturmodelle für ausgewählte Geschäftssituationen von Kreditinstituten
  • 6.1 Typenbildung innerhalb der Kreditinstitute
  • 6.2 Spezifikation von Architekturmodellen für Kreditinstitutstypen
  • 6.3 Gegenüberstellung der ausgewählten Architekturmodelle
  • 7 Umsetzung der System-Architektur
  • 7.1 Anforderungsanalyse
  • 7.2 Festlegung und Test
  • 7.3 Realisierung
  • 7.4 Verwaltung
  • 7.5 Fortschreibung
  • 8 Schlußbetrachtung und Ausblick
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis