Architekturmodelle zur Planung der Informationsverarbeitung von Kreditinstituten
Kreditinstitute benötigen als informationsintensive Unternehmen einen langfristigen Rahmenplan zur Planung ihrer Datenverarbeitung. Architekturmodelle helfen hierbei, die Anforderungen an die betriebliche Informationsverarbeitung sowohl aus bankfachlicher als auch aus technischer Sicht zu spezifizie...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Heidelberg
Physica-Verlag HD
1995, 1995
|
Edition: | 1st ed. 1995 |
Series: | Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Kreditinstitute benötigen als informationsintensive Unternehmen einen langfristigen Rahmenplan zur Planung ihrer Datenverarbeitung. Architekturmodelle helfen hierbei, die Anforderungen an die betriebliche Informationsverarbeitung sowohl aus bankfachlicher als auch aus technischer Sicht zu spezifizieren. In dieser Arbeit wird die DV-Landschaft sowohl für Kreditinstitute allgemein als auch für drei ausgewählte Typen festgelegt. Ausgegangen wurde hierbei von einer detaillierten Analyse der Geschäftsfelder von Kreditinstituten hinsichtlich der notwendigen DV-Unterstützung. Die erarbeiteten Architekturbestandteile sowie die über 60 tabellarischen Übersichten können zum Teil direkt als Handlungsanweisungen oder Checklisten bei der praktischen Entwicklung von Architekturplanung übernommen werden |
---|---|
Physical Description: | VIII, 298 S. 36 Abb online resource |
ISBN: | 9783642524110 |