Hochspannungsmeßtechnik Meßgeräte und Meßverfahren

Bibliographic Details
Main Author: Schwab, Adolf J.
Format: eBook
Language:German
Published: Berlin, Heidelberg Springer Berlin Heidelberg 1981, 1981
Edition:2nd ed. 1981
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03472nmm a2200289 u 4500
001 EB000661450
003 EBX01000000000000000514532
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642474835 
100 1 |a Schwab, Adolf J. 
245 0 0 |a Hochspannungsmeßtechnik  |h Elektronische Ressource  |b Meßgeräte und Meßverfahren  |c von Adolf J. Schwab 
250 |a 2nd ed. 1981 
260 |a Berlin, Heidelberg  |b Springer Berlin Heidelberg  |c 1981, 1981 
300 |a X, 278 S.  |b online resource 
505 0 |a 3.4 Messung des Scheitelwerts hoher Wechsel- und Stoßspannungen -- 3.5 Messung hoher Gleichspannungen sowie des Scheitelwerts und beliebiger Zwischenwerte hoher Wechselspannungen mit Hochspannungsmessern nach dem Generatorprinzip -- 3.6 Absolute Spannungsmessung -- 3.7 Messung elektrostatischer Aufladungen -- 4 Messung hoher, schnellveränderlicher Ströme mit dem Elektronenstrahloszilloskop -- 4.1 Niederohmige Meßwiderstände -- 4.2 Magnetische Spannungsmesser (Rogowski-Spulen) -- 4.3 Hall-Generatoren -- 5 Nichtkonventionelle Messung hoher Spannungen und Ströme -- 5.1 Optische Effekte -- 5.2 Intensitätsmodulation -- 5.3 Nichtkonventionelle Strommessung -- 5.4 Nichtkonventionelle Spannungsmessung -- 6 Dielektrische Messungen -- 6.1 Serien- und Parallelersatzschaltbild verlustbehafteter Kondensatoren -- 6.2Brückenschaltungen zum Messen von Kapazitäten und Verlustfaktoren -- 6.3 Allgemeine Betrachtungen über Empfindlichkeit, Abschirmung und Brückenelemente --  
505 0 |a 1 Oszilloskopmeßtechnik für schnell veränderliche hohe Spannungen und Ströme -- 1.1 Elektronenstrahloszilloskope -- 1.2 Speicheroszilloskope und photographische Aufzeichnung -- 1.3 Digitale Speichersysteme -- 1.4 Meßkabel -- 1.5 Elektromagnetische Verträglichkeit -- 1.6 Messungen mit Differenzverstärkern -- 2 Messung hoher Stoßspannungen mit Spannungsteiler und Elektronenstrahloszilloskop -- 2.1 Der Meßkreis und seine Übertragungseigenschaften -- 2.2 Ohmsche Spannungsteiler -- 2.3 Kapazitive Spannungsteiler -- 2.4 Das Kettenleiterersatzschaltbild -- 2.5 Leitungsspannungsteiler -- 3 Einrichtungen zur Messung hoher Gleich- und Stoßspannungen sowie des Scheitel- und Effektivwerts hoher Wechselspannungen -- 3.1 Messung hoher Gleichspannungen und des Effektivwerts hoher Wechselspannungen -- 3.2 Messung des Effektivwerts hoher Wechselspannungen -- 3.3 Messung hoher Gleichspannungen, Stoßspannungen und des Scheitelwerts hoher Wechselspannungen mit der Kugelfunkenstrecke --  
505 0 |a 6.4 Messung der Kapazität und des Verlustfaktors geerdeter Prüflinge -- 7 Teilentladungsmeßtechnik -- 7.1 Teilentladungsimpulse in Hohlräumen -- 7.2 Teilentladungsmeßschaltungen -- 7.3 Prüflinge mit verteilten Parametern -- 7.4 Meßgeräte zur Erfassung von Teilentladungen -- 7.5 Aussagekraft der am Ankopplungsvierpol gemessenen Größen in bezug auf die Größe der tatsächlichen Teilentladungen -- 7.6 Äquivalenz von Teilentladungsmeßergebnissen in Picocoulomb und Mikrovolt -- 7.7 Abschließende Bemerkungen zur Teilentladungsmeßtechnik 
653 |a Mechanical Power Engineering 
653 |a Electric power production 
653 |a Electrical Power Engineering 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-642-47483-5 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-47483-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 621.31