Objektorientierte Entwicklung wiederverwendbarer Bausteine für betriebliche Anwendungssysteme

Es wird die objektorientierte Entwicklung eines Baukastensystems für betriebliche Anwendungssysteme vorgestellt. Ausgehend von der algorithmischen Darstellung von Modellen der Plankostenrechnung werden induktiv Klassen mit generischem Charakter entwickelt, die als Grundmuster vieler betrieblicher An...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Herrad
Format: eBook
Language:German
Published: Heidelberg Physica-Verlag HD 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Series:Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03481nmm a2200313 u 4500
001 EB000661261
003 EBX01000000000000000514343
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783642469961 
100 1 |a Schmidt, Herrad 
245 0 0 |a Objektorientierte Entwicklung wiederverwendbarer Bausteine für betriebliche Anwendungssysteme  |h Elektronische Ressource  |c von Herrad Schmidt 
250 |a 1st ed. 1997 
260 |a Heidelberg  |b Physica-Verlag HD  |c 1997, 1997 
300 |a X, 298 S.  |b online resource 
505 0 |a 1 Einleitung -- 2 Klassenbibliotheken -- 3 Darstellung des Anwendungsbereichs -- 3.1 Auswahl des Anwendungsbereichs -- 3.2 Die Modellvorstellung -- 3.3 Algorithmische Darstellung der Kostenrechnung -- 3.4 Größen und ihre Arithmetik -- 3.5 Die Verdichtung -- 4 Objektorientierte Analyse des Anwendungssystems -- 4.1 Globale Betrachtung -- 4.2 Die Bestimmung von Klassen -- 4.3 Die Identifizierung von Strukturen -- 4.4 Die Identifizierung von Subjekten -- 4.5 Die Definition von Attributen -- 4.6 Die Definition von Methoden -- 5 Objektorientiertes Design des Systems -- 5.1 Globale Betrachtung -- 5.2 Entwicklung der Mensch-Maschine-Interaktions-Komponente -- 5.3 Entwicklung der Prozeß(Task)-Komponente -- 5.4 Entwicklung der Objektorganisations-Komponente -- 5.5 Entwicklung der Anwendungsbereich-Komponente -- 6 Objektorientierte Implementierung der Klassenbibliothek -- 6.1 Die Architektur der Klassenbibliothek OBAS -- 6.2 Implementierungskonzepte -- 6.3 Die Klassen des Kerns -- 6.4 Die generischen Klassen der fachlichen Anwendung -- 6.5 Die Verdichtung -- 6.6 Konformität zwischen Modell und Implementierung -- 7 Die Anwendung von OBAS -- 7.1 Das Anwendungsspektrum -- 7.2 Prinzip der Handhabung von OBAS -- 7.3 Die Anwendung auf Modelle der Kostenrechnung -- 7.4 Weitere Anwendungskonzepte und Realisierungen -- 8 Die Nutzung der Klassen von OBAS -- 8.1 Prinzip der Dokumentation -- 8.2 Die Nutzung durch den Kundenprogrammierer -- 8.3 Spezielle Beschreibung für den Rahmenprogrammierer -- 9 Ausblick -- A Die Beschreibung der Klassen zur Bedienungsanleitung -- A.1 Generelle Vereinbarungen -- A.2 Namen der Klassen -- A.3 Klassen des konkreten Systems -- A.4 Generische Klassen der fachlichen Anwendung 
653 |a Software engineering 
653 |a Software Engineering 
653 |a IT in Business 
653 |a Business—Data processing 
653 |a Information technology 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Beiträge zur Wirtschaftsinformatik 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-642-46996-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.05 
082 0 |a 650 
520 |a Es wird die objektorientierte Entwicklung eines Baukastensystems für betriebliche Anwendungssysteme vorgestellt. Ausgehend von der algorithmischen Darstellung von Modellen der Plankostenrechnung werden induktiv Klassen mit generischem Charakter entwickelt, die als Grundmuster vieler betrieblicher Anwendungen dienen können. Alle Phasen des Softwareentwicklungsprozesses werden gemäß der objektorientierten Methode durchlaufen und beschrieben. Als Ergebnis wird eine Klassenbibliothek in C++ präsentiert, die sich durch ein hohes Maß an Wiederverwendbarkeit auszeichnet, wie beispielhaft gezeigt wird. Diese Klassenbibliothek kann als Basis für die Entwicklung weiterer betrieblicher Anwendungssysteme herangezogen werden