Vertragsgestaltung bei Informationsasymmetrie Probleme und Lösungen bei der Zertifizierung von QM-Systemen nach ISO 9000ff

Durch ungleich verteilte Information entsteht bei der Vertragsformulierung häufig eine Fülle von Problemen. Signaling-, Screening- und Reputationsmechanismen sind wirkungsvolle Maßnahmen, um dieser Informationsasymmetrie zu begegnen. Thomas Scholtis analysiert die Zertifizierung von Qualitäts-Manage...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Durch ungleich verteilte Information entsteht bei der Vertragsformulierung häufig eine Fülle von Problemen. Signaling-, Screening- und Reputationsmechanismen sind wirkungsvolle Maßnahmen, um dieser Informationsasymmetrie zu begegnen. Thomas Scholtis analysiert die Zertifizierung von Qualitäts-Management-Systemen nach ISO 9000ff. als ein aktuelles Instrument der Vertragsgestaltung. Der Autor entwickelt ein Modell, mit dessen Hilfe die Konsequenzen einer Zertifizierung für Anbieter von Produkten unterschiedlicher Qualität aufgezeigt werden können, und arbeitet die damit einhergehenden Vor- und Nachteile für Anbieter und Nachfrager heraus
Physical Description:XX, 254 S. 3 Abb online resource
ISBN:9783322997036