Informations-management für technische Dienstleistungen Möglichkeiten und Grenzen eines indikatorgestützten Planungsinformatiossystems

Dienstleistungen gewinnen kontinuierlich an Bedeutung und sind inzwischen ein Sektor, der die größten Wachstumspotentiale bereithält. Auch für technische Dienstleistungen - wie Engineering, Montage, Inbetriebsetzung oder Anlagenservice - entsteht ein eigenständiger Markt. Diese Entwicklung ist auf d...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Series:Gabler Edition Wissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Dienstleistungen gewinnen kontinuierlich an Bedeutung und sind inzwischen ein Sektor, der die größten Wachstumspotentiale bereithält. Auch für technische Dienstleistungen - wie Engineering, Montage, Inbetriebsetzung oder Anlagenservice - entsteht ein eigenständiger Markt. Diese Entwicklung ist auf die Bereitschaft der Anlagenbezieher zurückzuführen, Dienstleistungsaufträge unabhängig von der Hardware zu vergeben. Joachim Link zeigt Möglichkeiten und Grenzen des Informationsmanagements bei technischen Dienstleistungen auf. Basierend auf einer Diagnose der vorhandenen Informationsgrundlage entwickelt der Autor Indikatoren für die Analyse und Prognose der Märkte für technische Dienstleistungen. Abschließend werden Empfehlungen für die inhaltliche Ausgestaltung eines betrieblichen Planungsinformationssystems gegeben
Physical Description:XXVII, 368 S. 68 Abb online resource
ISBN:9783322994691