Börsenautomatisierung Effizienzpotentiale und Durchsetzbarkeit

Die zunehmende Automatisierung der Börsen hat weltweit eine Diskussion um die Effizienz alternativer Handelsstrukturen in Gang gesetzt. Eine Betrachtung der existierenden Vielfalt von Börsen ergibt, daß sich noch keine ideale Organisationsform herausbilden und durchsetzen konnte. Auf der Basis einer...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Series:Markt- und Unternehmensentwicklung Markets and Organisations
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die zunehmende Automatisierung der Börsen hat weltweit eine Diskussion um die Effizienz alternativer Handelsstrukturen in Gang gesetzt. Eine Betrachtung der existierenden Vielfalt von Börsen ergibt, daß sich noch keine ideale Organisationsform herausbilden und durchsetzen konnte. Auf der Basis einer international ausgerichteten empirischen Studie untersucht Christine Bortenlänger die Auswirkungen des Einsatzes von Informationstechnologie an den bedeutendsten Handelsplätzen. Auf den gewonnenen Erkenntnissen aufbauend stellt die Autorin eine effiziente Organisationsstruktur für den Wertpapierhandel vor und zeigt, warum unter Umständen trotz der Automatisierungspotentiale die traditionellen Handelsstrukturen beibehalten werden könnten
Physical Description:XIX, 168 S. 36 Abb online resource
ISBN:9783322993717