Methoden der Fehler- und Ausgleichsrechnung Lehrbuch für Studenten aller naturwissenschaftlichen und technischen Fachrichtungen ab 3. Semester

Eine nicht allzu umfangreiche Darstellung der praktischen Methoden der Fehler- und Ausgleichsrechnung niederzuschreiben, schien mir - zugleich mit einer Aufforderung des Verlages - eine lohnende Aufgabe zu sein. Dies soll ein Buch sein, das dem Inge­ nieur und Naturwissenschaftler die Wege weist, wi...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ludwig, Rudolf
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1969, 1969
Edition:1st ed. 1969
Series:uni-texte
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1. Einleitung
  • 1.1. Zweck und Aufgabe der Fehler- und Ausgleichsrechnung
  • 1.2. Benutzung von Rechenhilfsmitteln
  • 1.3. Beispiele und Aufgaben
  • 2. Begründung der Fehler- und Ausgleichsrechnung
  • 2.1. Beobachtungsfehler
  • 2.2. Die Gaußsche Normalverteilung
  • 2.3. Prüfen auf Normalverteilung
  • 2.4. Zur Begründung der „Methode der kleinsten Quadrate“
  • 3. Ausgleichung direkter Beobachtungen
  • 3.1. Beobachtungen gleicher Genauigkeit
  • 3.2. Mittelwert und Streuung statistischer Gesamtheiten
  • 3.3. Vertrauensintervalle
  • 3.4. Das Gaußsche Fehlerfortpflanzungsgesetz
  • 3.5. Beobachtungen ungleicher Genauigkeit
  • 3.6. Aufgaben
  • 4. Ausgleichung vermittelnder und bedingter Beobachtungen
  • 4.1. Allgemeines Prinzip der Ausgleichung vermittelnder Beobachtungen
  • 4.2. Lineare Beziehung zwischen den Unbekannten
  • 4.3. Mittlerer Fehler der Unbekannten für lineare Beziehung zwischen den Unbekannten
  • 4.4. Ausgleichung bedingter Beobachtungen
  • 6.1. Prinzipielle Möglichkeiten
  • 6.2. Die Approximation im quadratischen Mittel
  • 6.3. Gleichmäßige Approximation für diskrete Argumente
  • 6.4. Stetige Tscheby scheff-Approx imationen
  • 6.5. Approximation durch Systeme von Orthogonalfunktionen
  • 6.6. Aufgaben
  • 1. Zusammenstellung der wichtigsten Sätze, Rechenregeln und Formeln aus der Matrizenrechnung
  • 1.1. Vektoren
  • 1.2. Matrizen
  • 1.3. Matrizenmultiplikation
  • 1.4. Inverse oder Kehrmatrix (reziproke Matrix)
  • 1.5. Differentiation einer Matrix nach einem Parameter
  • 1.6. Funktionalmatrix
  • 2. Numerische Lösung linearer Gleichungssysteme (speziell der Normalgleichung)
  • 2.1. Verketteter Gaußscher Algorithmus
  • 2.2. Verfahren von Cholesky für symmetrische Matrizen
  • 2.3. Numerische Berechnung der inversen Matrix
  • 2.4. ALGOL-Prozedur fur das Verfahren von Cholesky
  • 3. Tafel der Orthogonalpolynome
  • Verzeichnis der Beispiele
  • Verzeichnis der ALGOL-Prozeduren
  • Namen- und Sachverzeichnis
  • 4.5. Direkte Beobachtungen mit Bedingungsgleichungen
  • 4.6. Direkte Beobachtungen ungleicher Genauigkeit mit Bedingungsgleichungen
  • 4.7. Aufgaben
  • 5. Ausgleichskurven
  • 5.1. Allgemeines Prinzip
  • 5.2. Ausgleichung durch Polynome
  • 5.3. Äquidistante Argumentwerte
  • 5.4. Mittlerer Fehler der Beobachtungswerte yi und der Koeffizienten aj
  • 5.5. Durchführung linearer Ausgleichung auf Datenverarbeitungsanlagen
  • 5.6. Ausgleichung durch Orthogonalfunktionen
  • 5.7. Beispiele
  • 5.8. Glätten einer Beobachtungsreihe mit äquidistanten Abszissen
  • 5.9. Numerisches Differenzieren mittels Ausgleichsparabeln
  • 5.10. Numerische Fourier-Analyse
  • 5.11. Ein nichtlineares Ausgleichsproblem — Ausgleichung durch Exponentialsummen
  • 5.12. Zweidimensionale Ausgleichung durch Polynome
  • 5.13. Lineare Korrelationen
  • 5.14. Aufgaben
  • Anhang: Berechnungeiner Gaullschen Normalverteilung für eine empirische Verteilung
  • 6. Approximation von Funktionen