Negativauslese und Tarifdifferenzierung im Versicherungssektor Ökonomische Modelle und ökonometrische Analsysemethoden
Negativauslese und die Notwendigkeit der Tarifdifferenzierung sind klassische Aspekte der Tarifierung von Versicherungsverträgen. Werden die Auswirkungen einer möglichen negativen Risikoauslese unterschätzt bzw. eine eigentlich angeratene Tarifdifferenzierung unterlassen, riskiert der Versicherer fi...
Corporate Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999, 1999
|
Edition: | 1st ed. 1999 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Negativauslese und die Notwendigkeit der Tarifdifferenzierung sind klassische Aspekte der Tarifierung von Versicherungsverträgen. Werden die Auswirkungen einer möglichen negativen Risikoauslese unterschätzt bzw. eine eigentlich angeratene Tarifdifferenzierung unterlassen, riskiert der Versicherer finanzielle Verluste. Christine Bach entwickelt, ausgehend von ökonomischen Modellen, ökonometrische Analysemethoden, mit deren Hilfe die Konsequenzen der Negativauslese aufgezeigt und die Notwendigkeit einer Tarifdifferenzierung - sei es anhand persönlicher Merkmale oder durch die Wahlmöglichkeit zwischen Verträgen - untersucht werden können |
---|---|
Physical Description: | XVII, 160 S. 2 Abb online resource |
ISBN: | 9783322977854 |