Elektronischer Datenaustausch (EDI) in Verbundgruppen

Mit der elektronischen Datenübertragung zwischen Unternehmen sind erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse verbunden. Der elektronische Datenaustausch (EDI) ermöglicht die Vereinfachung und Beschleunigung der Geschäftsabwicklungen und die Eliminierung von Fehlerquellen durch den Wegfall wiederholter D...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Series:Informationsmanagement und Computer Aided Team
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Mit der elektronischen Datenübertragung zwischen Unternehmen sind erhebliche Zeit- und Kostenersparnisse verbunden. Der elektronische Datenaustausch (EDI) ermöglicht die Vereinfachung und Beschleunigung der Geschäftsabwicklungen und die Eliminierung von Fehlerquellen durch den Wegfall wiederholter Datenerfassung. Verbundgruppen stellen sich als dominierende Handelsvertriebsform dar und sind aufgrund ihrer organisatorischen Struktur für den Einsatz von EDI prädestiniert. Axel Lamprecht zeigt die Potentiale von EDI für die Verbundgruppenzentrale, die Einzelhändler und die Lieferanten auf. Dabei werden nicht nur technische und organisatorische Rahmenbedingungen diskutiert, sondern auch die Interessen der einzelnen Institutionen herausgearbeitet. Anschließend erfolgt eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung entlang der Wertschöpfungskette. Der Autor ergänzt seine Darlegungen durch eine empirische Untersuchung in der Sportbranche und stellt strategische Gestaltungsalternativen von EDI vor
Physical Description:XX, 376 S. 57 Abb online resource
ISBN:9783322977632