Börsenwettbewerb Die Organisation der Bereitstellung von Börsenleistungen

Die historisch gewachsene Börsenlandschaft wird aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologie den Anlegerbedürfnissen nicht mehr gerecht. Praktisch und wissenschaftlich stellt sich somit das Problem, die Bereitstellung von Börsenleistungen effizient zu organisier...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die historisch gewachsene Börsenlandschaft wird aufgrund des zunehmenden Einsatzes von Informations- und Kommunikationstechnologie den Anlegerbedürfnissen nicht mehr gerecht. Praktisch und wissenschaftlich stellt sich somit das Problem, die Bereitstellung von Börsenleistungen effizient zu organisieren. Ziel ist hierbei der Entwurf einer Börsenlandschaft, deren Benutzung den Investoren möglichst geringe Transaktionskosten verursacht. Auf der Basis theoretischer Überlegungen und einer empirischen Studie analysiert Heiner Röhrl die Bereitstellung von Börsenleistungen, wobei er grundsätzlich zwischen einer Monopolbörse und einer wettbewerblichen Börsenlandschaft unterscheidet. Der Autor untersucht hierbei, ob der Markt für Börsenleistungen versagt, was dessen Regulierung notwendig machen würde. Die Arbeit integriert ebenfalls Erkenntnisse über die Organisation angloamerikanischer Kapitalmärkte. Sie mündet in der Formulierung einer Handlungsempfehlung für den deutschen Kapitalmarkt
Physical Description:XVI, 209 S. 23 Abb online resource
ISBN:9783322977311