Rationalität als Grundproblem der strategischen Unternehmensplanung Ein Beitrag zur Erklärung und Überwindung der Rationalitätskrise in der Planungstheorie

Fragen der Rationalität sind für eine Theorie der strategischen Unternehmensplanung in doppelter Hinsicht von Bedeutung. Zum einen ist Rationalität das Ziel jeder Planung. Zum anderen ist die Rationalität der Planung Voraussetzung für Rationalität durch Planung. Daraus ergibt sich das Rationalitätsp...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Fragen der Rationalität sind für eine Theorie der strategischen Unternehmensplanung in doppelter Hinsicht von Bedeutung. Zum einen ist Rationalität das Ziel jeder Planung. Zum anderen ist die Rationalität der Planung Voraussetzung für Rationalität durch Planung. Daraus ergibt sich das Rationalitätsproblem der strategischen Unternehmensplanung: Wie kann und soll die Rationalität der Planung beurteilt werden? Axel Bäcker zeigt unter Rückgriff auf die moderne Systemtheorie, daß und warum die in der Literatur vorherrschenden Lösungsversuche des Rationalitätsproblems als unzureichend anzusehen sind. Zur Überwindung der Rationalitätskrise empfiehlt der Autor ein Konzept strategischer Planungsrationalität, wo der regelgeleitete Dialog zwischen den Planungsbeteiligten Quelle und Maßstab der Rationalität der strategischen Planung ist. Für die Praxis leitet sich daraus die Forderung ab, die Dialogfähigkeit und -bereitschaft der Planungsbeteiligten sicherzustellen, um das Rationalitätspotential des Dialogs im Rahmen der strategischen Unternehmensplanung nutzen zu können
Physical Description:XVII, 363 S. 1 Abb online resource
ISBN:9783322977151