Telekommunikation und Industriepolitik in Frankreich

Die Telekommunikation genießt aufgrund ihrer Wachstumsdynamik und strategischen Relevanz einen hohen Stellenwert im Rahmen der französischen Industriepolitik. Tradierte Konzepte sind jedoch mit dem weltweit zu beobachtenden Liberalisierungsprozeß unvereinbar und bedürfen einer grundlegenden Umorient...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Series:DUV Wirtschaftswissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Telekommunikation genießt aufgrund ihrer Wachstumsdynamik und strategischen Relevanz einen hohen Stellenwert im Rahmen der französischen Industriepolitik. Tradierte Konzepte sind jedoch mit dem weltweit zu beobachtenden Liberalisierungsprozeß unvereinbar und bedürfen einer grundlegenden Umorientierung. Vor diesem Hintergrund beurteilt Bernd Trompeter die im französischen Telekommunikationssektor praktizierte Industriepolitik. Die eingesetzten technologie-, beschaffungs- und wettbewerbspolitischen Instrumente stellen zum Teil erhebliche Eingriffe in den Marktprozeß dar. Im internationalen Vergleich bestätigt sich, daß eine derart konzipierte Industriepolitik kaum geeignet ist, die internationale Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern
Physical Description:XVIII, 290 S. 22 Abb online resource
ISBN:9783322976376