Psychische Krankheit als soziales Problem Die Konstruktion des „Pathologischen Glücksspiels“

Zur wachsenden Zahl der weithin anerkannten Krankheitsbilder psychischer Störungen zählt nunmehr auch das "PathologischeGlücksspiel", die sogenannte Spielsucht. Die Studie geht am Beispiel der Spielsucht der Frage nach, wie auffälliges Verhalten durch zentrale gesellschaftliche Instanzen a...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schmidt, Lucia
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Zur wachsenden Zahl der weithin anerkannten Krankheitsbilder psychischer Störungen zählt nunmehr auch das "PathologischeGlücksspiel", die sogenannte Spielsucht. Die Studie geht am Beispiel der Spielsucht der Frage nach, wie auffälliges Verhalten durch zentrale gesellschaftliche Instanzen als psychische Krankheit kategorisiert wird. Untersucht werden das Aufkommen des Problems in den USA, seine Etablierung im Diagnostischen und Statistischen Handbuch der American Psychiatric Association sowie die in diesem Zusammenhang wesentlichen Konzepte, Akteure und Ereignisse. Bezugsrahmen ist die konstruktionistische Perspektive der Soziologie sozialer Probleme, deren aktuelle Varianten im theoretischen Teil der Arbeit selbst einer kritischen Analyse unterzogen werden
Physical Description:169 S. online resource
ISBN:9783322974563