Umweltpolitik Bilanz, Probleme, Zukunft

Umweltpolitik verliert sich heute in Details. Ihr Erfolg entscheidet sich nicht in diesen oft hochspezialisierten Fragen, sondern darin, ob die weithin aner­ kannten Leitgedanken verwirklicht werden. Für eine Orientierung über Wege aus der Umweltkrise wird einleitend der naturwissenschaftliche Hinte...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wilhelm, Sighard
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1994, 1994
Edition:1st ed. 1994
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04499nmm a2200325 u 4500
001 EB000649505
003 EBX01000000000000000502587
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322959423 
100 1 |a Wilhelm, Sighard 
245 0 0 |a Umweltpolitik  |h Elektronische Ressource  |b Bilanz, Probleme, Zukunft  |c von Sighard Wilhelm 
250 |a 1st ed. 1994 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 1994, 1994 
300 |a 160 S.  |b online resource 
505 0 |a 1. Kapitel: Einleitende Gedanken. Besonderheiten der Umweltpolitik -- 1. „Umwelt“ — ein neuer Politikbereich -- 2. Was ist das Besondere an Umwelt und Ökologie? -- 3. Stichworte zum Zustand der Umwelt -- 4. Die Ursachen der Umweltmisere -- 5. Problemgebiet Ostdeutschland -- 6. Ist die Umweltkrise bloße Schwarzseherei? -- 2. Kapitel: 1969 ff. — Umweltschutz als Teil der inneren Reformen -- 7. Warum begannen die Aktivitäten nach 1969? -- 8. Anfänge und Sofortprogramm -- 9. Das Umweltprogramm von 1971 -- 10. Die drei umweltpolitischen Prinzipien -- 11. Organisatorische Aspekte der neuen Umweltpolitik -- 12. Gesetzgebungszuständigkeiten; ein Umweltgrundrecht? -- 13. Entstehen einer selbständigen Rechtsmaterie -- 14. Gedanken zur Bewertung der Anfangsphase -- 3. Kapitel: 1974 ff. — Wirtschaft und Umwelt in der Krise -- 15. Das labile Gleichgewicht zwischen Wirtschaft und Umwelt -- 16. Vollzugsdefizite -- 17. Kernkraftdiskussion -- 18. Gedanken zur sozial-liberalen Umweltpolitik -- 19. Bürgerproteste -- 4. Teil: Die 80er Jahre bis zur Gegenwart -- 20. Die Umweltkrise ist stärker — Übersicht -- 21. Skizze des Problemumfanges und neues Umweltprogramm -- 22. Die Umweltpolitik der Regierung Kohl/Genscher -- 23. Einzelne Umweltthemen in den 80er Jahren -- 24. Reaktionen nach Tschernobyl; Umweltministerium -- 25. Kritik an der Verrechtlichung -- 26. Die steckengebliebene Wende von 1989/90 -- 27. Bewertung der Umweltpolitik der 80er Jahre bis heute -- 5. Kapitel: Die Zukunft der Umweltpolitik -- 28. Das Bedrohungspotential -- 29. Was muß geschehen? -- 30. Internationale Politik: Erfolge und Perspektiven? -- 31. Deutsche Politik: Erfolge und Perspektiven? -- Schluß und säkulare Perspektive -- Literaturübersicht -- Anmerkungen 
653 |a Social sciences 
653 |a Social Sciences, general 
653 |a Political science 
653 |a Environmental law 
653 |a Political Science 
653 |a Environmental Law/Policy/Ecojustice 
653 |a Environmental policy 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95942-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 363.70561 
082 0 |a 344.046 
520 |a Umweltpolitik verliert sich heute in Details. Ihr Erfolg entscheidet sich nicht in diesen oft hochspezialisierten Fragen, sondern darin, ob die weithin aner­ kannten Leitgedanken verwirklicht werden. Für eine Orientierung über Wege aus der Umweltkrise wird einleitend der naturwissenschaftliche Hintergrund der Umweltpolitik beschrieben, der bisher zu wenig beachtet wurde. Es folgt eine Darstellung und Bewertung der bisherigen Umweltpolitik in der Bundesrepublik. Die Erfolge, aber auch die zahlreicheren Mängel, Defizite, Rückschläge werden vorgeführt; sie sollten als Erfahrungen und Maßstäbe für die künftigen Entscheidungen dienen. In einem abschließenden Kapitel werden Anforderungen an die künftige Umweltpolitik formuliert und ihre Er­ folgsaussichten auf der internationalen und der deutschen Ebene beurteilt. Die Schwierigkeiten, vor denen wir mit unserer Umweltpolitik heute ste­ hen, sind vermutlich größer, als sich die meisten vorstellen; die Erfolgsaus­ sichten sind wahrscheinlich schlechter, als uns für die nächste Generation lieb sein kann. Es scheint nicht nur ein "grünes Krisenszenario" zu sein, son­ dern der objektiven Entwicklung zu entsprechen, daß Erfolg oder Mißerfolg der Umweltpolitik in den nächsten Jahrzehnten tatsächlich über Fortbestand l oder Ende der uns bekannten Zivilisation entscheiden . Dieses Buch wurde geschrieben als Appell für eine aktiv gestaltende Umweltpolitik. Frau Claudia Wolff und Herr Oliver Schwork haben mich als studentische Hilfskräfte unterstützt. Frau Birgit Katsaros beschaffte mir wieder die erfor­ derliche Literatur. Mein Kollege Dr. Manfred Röber gab mir verschiedene Anregungen. Ich danke ihnen herzlich