Konzeptuelle Verarbeitung von Farbinformationen
Farben beeinflussen perzeptuelle, sprachliche und kognitive Prozesse. In welcher Weise Farbinformationen zum schnellen und sicheren Erkennen von Objekten beitragen, ist bislang jedoch nicht vollständig geklärt. Susanne Schmidt entwickelt ein Modell zur internen Verarbeitung von Farbinformationen, da...
Corporate Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1999, 1999
|
Edition: | 1st ed. 1999 |
Series: | Studien zur Kognitionswissenschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Farben beeinflussen perzeptuelle, sprachliche und kognitive Prozesse. In welcher Weise Farbinformationen zum schnellen und sicheren Erkennen von Objekten beitragen, ist bislang jedoch nicht vollständig geklärt. Susanne Schmidt entwickelt ein Modell zur internen Verarbeitung von Farbinformationen, das sowohl empirische Befunde zur Verarbeitung von Farbinformationen als auch beobachtbare Auffälligkeiten nach einer Hirnschädigung erklärt. Die Konsistenz des Modells überprüft die Autorin mit Hilfe von Computersimulationen |
---|---|
Physical Description: | 200 S. 4 Abb online resource |
ISBN: | 9783322954336 |