Gefährdungshaftung und unternehmerische Entscheidung Analyse und Modellierung am Beispiel der Umwelthaftung

Rechtsvorschriften stellen - insbesondere im Umweltrecht - eine bedeutende Handlungsrestriktion für Entscheidungsträger in Unternehmen dar. Speziell für den Bereich des (Umwelt-)Haftungsrechtes läßt sich ein Wandel der Rechtsdogmatik erkennen, der ein Unternehmen stärker als bisher zur Verantwortung...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Rechtsvorschriften stellen - insbesondere im Umweltrecht - eine bedeutende Handlungsrestriktion für Entscheidungsträger in Unternehmen dar. Speziell für den Bereich des (Umwelt-)Haftungsrechtes läßt sich ein Wandel der Rechtsdogmatik erkennen, der ein Unternehmen stärker als bisher zur Verantwortung zieht, aber auch neue Gestaltungsfreiräume eröffnet. Beate Becker analysiert die rechtlichen Grundlagen seit neuem eingeführter Gefährdungshaftungen. Sie entwirft eine umfassende Perspektive für eine Annäherung von Rechtswissenschaft und entscheidungsorientierter Betriebswirtschaftslehre und ordnet vorhandene wirtschaftswissenschaftliche Ansätze - wie Risk Management und die ökonomische Analyse des Rechts - darin ein. Am Beispiel der Umweltgefährdungshaftung wird eine gestalterische Umsetzung in konkrete Entscheidungsmodelle aufgezeigt
Physical Description:XXII, 209 S. 12 Abb online resource
ISBN:9783322954114