Diversifikation und Reputation Transferprozesse und Wettbewerbswirkungen

Strategien konglomerater Diversifikation werden aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive gleichermaßen uneinheitlich beurteilt. Informationsökonomisch fundierte Kriterien zur Bewertung konglomerater Diversifikation finden in der Wettbewerbspolitik nur am Rande Berücksichtigung. Jens Mülle...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1996, 1996
Edition:1st ed. 1996
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Strategien konglomerater Diversifikation werden aus volks- und betriebswirtschaftlicher Perspektive gleichermaßen uneinheitlich beurteilt. Informationsökonomisch fundierte Kriterien zur Bewertung konglomerater Diversifikation finden in der Wettbewerbspolitik nur am Rande Berücksichtigung. Jens Müller untersucht, inwieweit Reputation als Ressource angesehen und als Wettbewerbsvorteil im Rahmen konglomerater Engagements vom marktbeherrschenden Unternehmen auf das erworbene Unternehmen übertragen werden kann. Vor dem Hintergrund der Annahme asymmetrischer Informationsverteilung erläutert der Autor die Mechanismen, die zum Aufbau und Transfer von Reputation notwendig sind, um das Machtungleichgewicht der Transaktionspartner aufzuheben und in langfristige, vertrauensbasierte Marktbeziehungen umzuwandeln. Fallstudien und Beispiele ergänzen die theoretischen Ansätze
Physical Description:XVI, 230 S. 14 Abb online resource
ISBN:9783322954091