Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen Moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb

Im globalen Wettbewerb kommt der Wahl geeigneter Organisationsformen entscheidende Bedeutung zu. Flexible Unternehmensstrukturen können heute das Aussehen ganzer Märkte verändern. Morten Jesko Klumb erarbeitet mit Hilfe eines integrierten Modells Idealtypen flexibler Organisationen und zeigt ihre Au...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Klumb, Morton Jesko
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2002, 2002
Edition:1st ed. 2002
Series:Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 05239nmm a2200325 u 4500
001 EB000649048
003 EBX01000000000000000502130
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322953148 
100 1 |a Klumb, Morton Jesko 
245 0 0 |a Organisationale Flexibilität und Marktstrukturen  |h Elektronische Ressource  |b Moderne Organisationsformen und ihre Rolle im globalen Wettbewerb  |c von Morton Jesko Klumb 
250 |a 1st ed. 2002 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2002, 2002 
300 |a XXI, 359 S. 40 Abb  |b online resource 
505 0 |a F. Die tatsächliche Beobachtbarkeit der Einsichten des Organisationsform-Marktstruktur-Modells in der Praxis: eine Studie der europäischen Chemieindustrie -- F.I. Die Chemische Industrie Europas: eine typische Industrie im globalen Wettbewerb -- F.II. Marktentwicklung und Relevanz der Unternehmensorganisation in der Chemischen Industrie Europas: die grundsätzliche Anwendbarkeit des Organisationsform-Marktstruktur-Modells -- F.III. Unternehmensorganisationen als Treiber der Marktentwicklung in der Chemischen Industrie Europas: die Wirkungszusammenhänge des Organisationsform-Marktstruktur-Modells in der Praxis -- F.IV. Zwischenergebnis -- G. Schluß: Endergebnis und Ausblick 
505 0 |a D.III. Das Resultat: organisationale Idealtypen -- D.IV. Zwischenergebnis -- E. Auswirkungen moderner Organisationsgestaltung: die Veränderung der Marktstrukturen durch flexible Organisationskonzepte -- E.I. Die Erfassung des Organisationsumfelds im globalen Wettbewerb mit Hilfe der Marktform: das enge Oligopol mit differenzierten Produkten -- E.II. Auswahl eines Konzepts zur Erfassung des Marktprozesses im engen Oligopol mit differenzierten Produkten: die Notwendigkeit eines Modells mit flexiblen Bestimmungsgründen der Marktstruktur -- E.III. Die konzeptionelle Grundlage eines integrierten Organisationsform-Marktstruktur-Modells: eine formale Präzisierung des SUTTON-Modells und die Möglichkeit der Berücksichtigung einer organisationalen Variable -- E.IV. Das endgültige Organisationsform-Marktstruktur-Modell: Einbeziehung der Wahlmöglichkeit zwischen verschiedenen organisationalen Ideal-typen und deren unterschiedlichen Entfaltungschancen -- E.V. Zwischenergebnis --  
505 0 |a A. Einführung: Gegenstand, Methodik und Vorgehensweise der Arbeit -- A.I. Aufgabenstellung: die inhaltliche, theoretische und mathematisch-formale Verbindung von Globalisierung des Wettbewerbs, Flexibilität der Organisation und Konzentrationsprozessen der Marktstrukturen -- A.II. Methodik: eine praxis- und problemorientierte schrittweise Integration der organisationalen, wettbewerblichen und marktbezogenen Theoriestränge -- A.III. Vorgehensweise: eine zielorientierte Aufgabenbearbeitung -- B. Begrifflicher und konzeptioneller Bezugsrahmen: Organisation, Umfeld der Organisation, organisationale Flexibilität -- B.I. Die Organisation des Unternehmens: Begriff, Umfang und Bedeutung -- B.II. Das Umfeld als Bewährungsprobe organisationaler Gestaltung: Instrumente zur Beschreibung von Markt und Wettbewerb -- B.III. Flexibilität als umfeldgerechte Organisationseigenschaft: von der Anpassung zur Gestaltung -- B.IV. Zwischenergebnis --  
505 0 |a C. Konkrete Herausforderung an flexible Organisationskonzepte: Globalisierung und die aus ihr resultierenden Ansprüche an organisationale Gestaltung -- C.I. Globalisierung: Erscheinungsformen, Ursachen und Wettbewerbsbedingungen -- C.II. Die Anforderungen an flexible Organisationsgestaltung im globalen Wettbewerb: Chancenerkennung, Kreativität, Entscheidungsschnelligkeit, Entscheidungsqualität und Wirtschaftlichkeit -- C.III. Das mikroökonomische Fundament organisationaler Beurteilung: Property-Rights-, Transaktionskosten- und Prinzipal-Agenten-Theorie -- C.IV. Zwischenergebnis -- D. Beurteilung der Anforderungserfüllung bekannter Organisationskonzepte: Herleitung idealtypischer flexibler Organisationen als Synthese ihrer Stärken -- D.I. Das Beurteilungsschema: eine zweistufige Vorgehensweise zur anforderungsbezogenen Prüfung organisationalerKonzepte -- D.II. Die Beurteilung: vergleichende Analyse und Bewertung wichtiger ganzheitlicher Organisationsvorschläge --  
653 |a Business 
653 |a Management science 
653 |a Business and Management 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-95314-8 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-95314-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Im globalen Wettbewerb kommt der Wahl geeigneter Organisationsformen entscheidende Bedeutung zu. Flexible Unternehmensstrukturen können heute das Aussehen ganzer Märkte verändern. Morten Jesko Klumb erarbeitet mit Hilfe eines integrierten Modells Idealtypen flexibler Organisationen und zeigt ihre Auswirkungen auf Marktstrukturen. Der Autor leistet damit einen Beitrag zur Weiterentwicklung und Zusammenführung von Organisationstheorie, Wettbewerbsforschung und Industrieökonomik und gibt Anregungen für eine marktgerechte Organisationsgestaltung