Finanzierungsdesign bei Venture-Capital-Verträgen

Jungen Innovationsunternehmen fällt heute eine Schlüsselrolle für Wirtschaftswachstum und Schaffung neuer Arbeitsplätze zu. Den Eigentümer-Unternehmern steht jedoch zu wenig Venture-Capital zur Verfügung, das die Ausreifung und Umsetzung der Geschäftsidee finanziell absichert. Ein wesentlicher Grund...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1998, 1998
Edition:1st ed. 1998
Series:Gabler Edition Wissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Jungen Innovationsunternehmen fällt heute eine Schlüsselrolle für Wirtschaftswachstum und Schaffung neuer Arbeitsplätze zu. Den Eigentümer-Unternehmern steht jedoch zu wenig Venture-Capital zur Verfügung, das die Ausreifung und Umsetzung der Geschäftsidee finanziell absichert. Ein wesentlicher Grund hierfür ist das ausgeprägte Informationsgefälle zwischen dem Unternehmer-Eigentümer und dem Kapitalgeber zu Beginn und während der Laufzeit der Finanzierungsbeziehung. Pierre Weimerskirch zeigt, wie die Informationsprobleme durch die Gestaltung effizienter Finanzierungsverträge reduziert werden können. Zu diesem Zweck wird das Design eines optimalen Finanzierungsvertrags entwickelt. Als effiziente Vertragskonstruktion erweist sich ein hybrides Instrument, das Elemente schuldrechtlicher und beteiligungsrechtlicher Finanzierungsformen integriert
Physical Description:XVIII, 186 S. 4 Abb online resource
ISBN:9783322952370