Wandel des Weltbildes Astronomie, Physik und Meßtechnik in der Kulturgeschichte
Ist das Weltall endlich oder unendlich? Ruht die Erde im Mittelpunkt der Welt oder nicht? Welche Argumente gab es dagegen und dafür? Was verstand man unter Planeten? Wie wichtig war überhaupt Astronomie für Antike und Neuzeit - in der Naturphilosophie, in der Messtechnik und bei der Entwicklung von...
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Vieweg+Teubner Verlag
1999, 1999
|
Edition: | 4th ed. 1999 |
Series: | Einblicke in die Wissenschaft
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Ist das Weltall endlich oder unendlich? Ruht die Erde im Mittelpunkt der Welt oder nicht? Welche Argumente gab es dagegen und dafür? Was verstand man unter Planeten? Wie wichtig war überhaupt Astronomie für Antike und Neuzeit - in der Naturphilosophie, in der Messtechnik und bei der Entwicklung von Navigationstechnik? - Der Autor zeigt fundiert und doch sehr anschaulich, dass der Wandel des astronomisch-physikalischen Weltbildes eng mit dem historischen Aufstieg Europas bis zum 19. Jahrhundert verknüpft ist. Das Buch wendet sich gleichermaßen an naturwissenschaftlich, historisch und philosophisch interessierte Leser. Aus dem |
---|---|
Physical Description: | 231 S. 130 Abb online resource |
ISBN: | 9783322948748 |