Handlungsspielräume des Krankenhausmanagements Bestandsaufnahme und Perspektiven
Corporate Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Deutscher Universitätsverlag
1994, 1994
|
Edition: | 1st ed. 1994 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- 5.2 Die Mitglieder der Krankenhausleitung
- 5.3 Aufgaben und Kompetenzen der Krankenhausleitung
- 5.4 Koordination der Unternehmensleitung des Krankenhauses
- 5.5 Struktur der Krankenhausleitung und Handlungsspielräume
- 6 Wahrnehmung des Handlungsspielraumes durch das Krankenhausmanagement
- 6.1 Die Bedeutung des Wahrnehmungskonzeptes für das Managerverhalten
- 6.2 Erhebung der subjektiven Wahrnehmung der Handlungsspielräume der Mitglieder der Krankenhausleitung
- 6.3 Ergebnisse der Befragung
- 7 Wirkung von Handlungsspielräumen auf das Verhalten von Krankenhausmanagern
- 7.1 Entscheidungsvorbehalt des Trägers
- 7.2 Vorsteuerung durch Planung
- 7.3 Substitution der Führungsfunktion
- 7.4 Ausformung von Managerrollen
- 7.5 Steuerungsdefizite durch Wahrnehmungsdifferenzen
- 7.6 Qualifikation und professionelle Orientierung.-7.7 Bildung subjektiver Theorien
- 8 Wirkung des Handlungsspielraumes auf die Effizienz des Krankenhauses
- 1 Einführung
- 2 Die Eigenständigkeit der Krankenhausbetriebe
- 2.1 Gesundheitsökonomische Perspektive
- 2.2 Mikroökonomische Perspektive
- 2.3 Politisch-soziologische Perspektive
- 2.4 Systemorientierte Perspektive
- 2.5 Managementperspektive
- 3 Das Handlungsspielraumkonzept
- 3.1 Die Entwicklung des Handlungsspielraumkonzeptes im Rahmen organisationstheoretischer Ansätze
- 3.2 Die Elemente des Handlungsspielraumkonzeptes
- 3.3 Funktionen von Handlungsspielräumen
- 3.4 Handlungsspielräume des Managements
- 3.5 Ansatz zur Analyse und Beurteilung von Handlungsspielräumen des Krankenhausmanagements
- 4 Rahmenbedingungen des Krankenhausmanagements
- 4.1 Unternehmensverfassung der Krankenhäuser
- 4.2 Krankenhausplanung
- 4.3 Finanzierung des Krankenhauses
- 4.4 Interne und externe Kontrolle
- 4.5 Krankenhausstruktur
- 5 Struktur der Unternehmensleitung des Krankenhauses
- 5.1 Die Krankenhausleitung als ein Organ der Unternehmensleitung
- 8.1 Nichtbefolgen von Organisationsprinzipien
- 8.2 Fehlende Übereinstimmung mit den internen und externen Merkmalen des Krankenhauses
- 8.3 Mangelnde Anpassungs- und Entwicklungs fähigkeit des Krankenhauses
- 8.4 Das Effizienzkonzept der Wirtschaftlichkeit und Leistungsfähigkeit
- 8.5 Alternative ?ffizienzkonzepte
- 9. Schlußbetrachtung