Gleichstellungsregime Berufliche Gleichstellung von Frauen in den USA und in der Bundesrepublik Deutschland

,Gleichstellung' wird als Geschlechterfrage begriffen, die Aussagen macht zur gegenwärtigen Machtverteilung auf dem Arbeitsmarkt, zu geschlechtsspezifischen Zugangsmöglichkeiten bzw. Hindernissen und zu den Chancen und Defiziten verschiedener Gleichstellungsansätze. Sechs Gleichstellungsansätze...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Wahl, Angelika
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Series:Politik und Geschlecht
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:,Gleichstellung' wird als Geschlechterfrage begriffen, die Aussagen macht zur gegenwärtigen Machtverteilung auf dem Arbeitsmarkt, zu geschlechtsspezifischen Zugangsmöglichkeiten bzw. Hindernissen und zu den Chancen und Defiziten verschiedener Gleichstellungsansätze. Sechs Gleichstellungsansätze und ihr politischer und gesellschaftlicher Entstehungszusammenhang werden dargestellt. Die theoretische Frage ist, wieso ein traditionell ,schwacher' Staat, wie die USA, eine, stärkere' Gleichstellungspolitik entwickelt hat, als die Bundesrepublik Deutschland, die sonst eine lange Geschichte staatlicher Eingriffe in den Arbeitsmarkt aufweist. Welche Bedeutung haben das politische Regime, die Ausrichtung des Arbeitsmarktes sowie die Ideologie und Mobilisierung sozialer Bewegungen, insbesondere der Frauenbewegung, auf die Formulierung, inhaltliche Ausrichtung und Institutionalisierung von Gleichstellungspolicies gehabt? Neben der Politik auf nationaler Ebene wird in zwei Fallstudien die Wechselbeziehung zwischen staatlichen Instanzen und Frauenorganisationen im Hinblick auf die Umsetzung von Gleichstellung untersucht
Physical Description:384 S. online resource
ISBN:9783322933270