Die Kultivierung der Medien Erziehungs- und sozialwissenschaftliche Beiträge
Gibt es einen gemeinsamen kulturellen Nenner von Multimedia, Internet, Popkultur und Masssenmedien? Wie verhalten sich die "neuen" zu den "alten" Medien? Welche Weltansichten werden transportiert und welche könnten mit den neuen Kulturtechniken erzeugt werden? Muß der Kulturkriti...
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2000, 2000
|
Edition: | 1st ed. 2000 |
Series: | Schriften der DGfE
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Gibt es einen gemeinsamen kulturellen Nenner von Multimedia, Internet, Popkultur und Masssenmedien? Wie verhalten sich die "neuen" zu den "alten" Medien? Welche Weltansichten werden transportiert und welche könnten mit den neuen Kulturtechniken erzeugt werden? Muß der Kulturkritik nicht auch der Versuch der Kultivierung der Bewußtseinsindustrie folgen? Die Beiträge dieses Bandes, die weitgehend auf Vorträgen des Kongresses "Medien-Generation" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft basieren, gehen dem Problem der Kultivierung der Medien konkret und detailliert nach |
---|---|
Physical Description: | 236 S. 11 Abb online resource |
ISBN: | 9783322933195 |