Menschenrechte und Bürgergesellschaft in Deutschland

Der Band untersucht, wie es in der deutschen Wirklichkeit am Ende des 20. Jahrhunderts um den höchsten Rechtswert und Orientierungspunkt für die Grund- und Menschenrechte - die Würde des Menschen - bestellt ist. Wie steht es um die Menschenrechte in Deutschland? Namhafte Autorinnen und Autoren aus W...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Hutter, Franz-Josef (Editor), Tessmer, Carsten (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Der Band untersucht, wie es in der deutschen Wirklichkeit am Ende des 20. Jahrhunderts um den höchsten Rechtswert und Orientierungspunkt für die Grund- und Menschenrechte - die Würde des Menschen - bestellt ist. Wie steht es um die Menschenrechte in Deutschland? Namhafte Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, Medien und Politik gehen dieser Frage nach. Untersucht wird dabei, wie es um die elementaren Rechte von Minderheiten und solchen gesellschaftlichen Gruppen am Ende des 20. Jahrhunderts steht, deren spezifischer Situation lange Zeit wenig Beachtung geschenkt worden ist, und wie neuen Herausforderungen im Zeichen von Digitalisierung, wachsenden ökologischen Problemen und "neuer Armut" auf menschenrechtlichem Gebiet begegnet wird. Damit soll die Bundesrepublik Deutschland keineswegs auf die "Anklagebank" gesetzt oder das Schreckgespenst eines "Polizeistaats" an die Wand gemalt werden. Im Gegenteil ist es Ziel des Bandes, das Bewußtsein für Probleme und Lösungsmöglichkeiten zu schärfen und damit auch einen Beitrag zur politischen Bildung zu leisten
Physical Description:234 S. 1 Abb online resource
ISBN:9783322933089