Aufbruch in ein gemeinsames Altern Neue Wohnformen im Alter am Beispiel des Modellprojektes „Nachbarschaftlich leben für Frauen im Alter“

Die Dokumentation beschreibt eines der wenigen verwirklichten Wohnprojekte von älteren Frauen, das auf Selbsthilfe basiert. Anhand von qualitativen Interviews und Beobachtungen wird die Entwicklung dieses Modellprojektes analysiert. Durch die zunehmende Individualisierung in unserer Gesellschaft wer...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Henckmann, Antje
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die Dokumentation beschreibt eines der wenigen verwirklichten Wohnprojekte von älteren Frauen, das auf Selbsthilfe basiert. Anhand von qualitativen Interviews und Beobachtungen wird die Entwicklung dieses Modellprojektes analysiert. Durch die zunehmende Individualisierung in unserer Gesellschaft werden ältere Menschen immer häufiger aus ihren traditionellen sozialen Bezügen und Versorgungssystemen wie Nachbarschaft und Familie herausgelöst. Projekte zur alternativen Gestaltung des Lebensabends gewinnen deshalb für viele an Attraktivität. Das Modellprojekt wird in diesem Kontext veränderter Bedingungen des Alterns beschrieben. In dem Wohnmodell leben acht ältere Frauen in einer Hausgemeinschaft. Sie wollen ihr Alter in Gemeinschaft verbringen und haben sich zur gegenseitigen Hilfe verpflichtet. Im Unterschied zu ähnlichen Projekten kannten sie sich schon lange vorher aus einem Erwachsenenbildungsprogramm und haben darauf aufbauend dieses Wohnprojekt nach ihren Vorstellungen verwirklicht. Das Buch beschreibt, welche Voraussetzungen die Frauenmitgebracht haben, um diesen neuen Weg zu gehen, welche Hürden sie nehmen mußten, und welche Hilfe sie in Anspruch genommen haben. Es dokumentiert die Erfahrungen, die die Frauen während der verschiedenen Projektphasen gesammelt haben, und kann als Leitfaden für neue Projekte dienen
Physical Description:132 S. 5 Abb online resource
ISBN:9783322932921