Der Kaspische Raum vor den Herausforderungen der Globalisierung Die Verantwortung der Trilateralen Staaten für die Stabilität der Region. Ein Bericht an die Trilaterale Kommission
Die Staaten Zentralasiens haben seit ihrer Unabhängigkeit nicht nur durch den Ölboom am Kaspischen Meer an weltpolitischer Bedeutung gewonnen. Auch das Konfliktpotential ist beträchtlich und mit dem Balkan vergleichbar. Die gegenwärtigen Probleme Zentralasiens sind zudem mit ethnischen, religiösen,...
Main Authors: | , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
VS Verlag für Sozialwissenschaften
2001, 2001
|
Edition: | 1st ed. 2001 |
Series: | Berliner Schriften zur Internationalen Politik
|
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Summary: | Die Staaten Zentralasiens haben seit ihrer Unabhängigkeit nicht nur durch den Ölboom am Kaspischen Meer an weltpolitischer Bedeutung gewonnen. Auch das Konfliktpotential ist beträchtlich und mit dem Balkan vergleichbar. Die gegenwärtigen Probleme Zentralasiens sind zudem mit ethnischen, religiösen, wirtschaftlichen und territorialen Konflikten in den Nachbarregionen, wie Russland, China, Afghanistan, Iran und Türkei, verknüpft. Die drei Autoren aus den Trilateralen Ländern versuchen, neben einer generellen Bestansaufnahme der politischen und wirtschaftlichen Entwicklung der letzten zehn Jahre, präventive Konfliktlösungsmöglichkeiten für den Krisenraum vorzuschlagen. Kann Zentralasien zu einem Testgebiet für die Europäische Sicherheits- und Verteidigungspolitik werden? |
---|---|
Physical Description: | 108 S. online resource |
ISBN: | 9783322932693 |