Grundkurs JAVA Die Einführung in das objektorientierte Programmieren mit Beispielen und Übungsaufgaben

Java ist eine relativ neue Programmiersprache, die sich innerhalb kurzer Zeit etabliert hat. Sie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Programmiersprachen. Dabei ist nicht allein ihre Objektorientierung das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal. Java wird heute als universelle Program...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Abts, Dietmar
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Series:Ausbildung und Studium
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 04879nmm a2200337 u 4500
001 EB000647303
003 EBX01000000000000000500385
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322929341 
100 1 |a Abts, Dietmar 
245 0 0 |a Grundkurs JAVA  |h Elektronische Ressource  |b Die Einführung in das objektorientierte Programmieren mit Beispielen und Übungsaufgaben  |c von Dietmar Abts 
250 |a 1st ed. 1999 
260 |a Wiesbaden  |b Vieweg+Teubner Verlag  |c 1999, 1999 
300 |a X, 345 S. 30 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Entwicklung und Konzeption von Java -- 2 Grundlagen -- 2.1 Kommentare und Bezeichner -- 2.2 Variablen und Datentypen -- 2.3 Ausdrücke und Operatoren -- 2.4 Kontrollstrukturen -- 2.5 Aufgaben -- 2.6 Lösungen -- 3 Objektorientierte Programmierung -- 3.1 Klassen und Objekte -- 3.2 Methoden -- 3.3 Konstruktoren -- 3.4 Statische Attribute und Methoden -- 3.5 Vererbung -- 3.6 Abstrakte Klassen -- 3.7 Modifizierer von Klassen, Attributen und Methoden -- 3.8 Interfaces -- 3.9 Innere Klassen -- 3.10 Pakete -- 3.11 Aufgaben -- 3.12 Lösungen -- 4 Ausnahmebehandlung -- 4.1 Ausnahmeklassen -- 4.2 Auslösung und Weitergabe von Ausnahmen -- 4.3 Abfangen von Ausnahmen -- 4.4 Aufgaben -- 4.5 Lösungen -- 5 Ausgewählte Klassen -- 5.1 Die Klassen String und StringBuffer -- 5.2 Arrays -- 5.3 Die Klasse StringTokenizer -- 5.4 Hüllklassen -- 5.5 Mathematische Funktionen und Zufallszahlen -- 5.6 Listen -- 5.7 Hashtabellen -- 5.8 Die Klasse System -- 5.9 Klassendeskriptoren -- 5.10 Zeitangaben und -berechnungen -- 5.11 Aufgaben -- 5.12 Lösungen -- 6 Dateiverarbeitung -- 6.1 Übersicht über Datenströme -- 6.2 Die Klasse File -- 6.3 Sequentielle Dateiverarbeitung -- 6.4 Random-Access-Dateien -- 6.5 Aufgaben -- 6.6 Lösungen -- 7 Threads -- 7.1 Das Erzeugen von Threads -- 7.2 Synchronisation von Threads -- 7.3 Das Unterbrechen von Threads -- 7.4 Aufgaben -- 7.5 Lösungen -- 8 Grafische Benutzungsoberflächen -- 8.1 Übersicht -- 8.2 Fenster und Grafik -- 8.3 Bedienungselemente und Ereignisbehandlung -- 8.4 Layoutmanager -- 8.5 Menüs -- 8.6 Dialogfenster -- 8.7 Mausaktionen -- 8.8 Aufgaben -- 8.9 Lösungen -- 9 Applets -- 9.1 Der Lebenszyklus eines Applets -- 9.2 Die Appletumgebung -- 9.3 Hybridanwendungen -- 9.4 Wiedergabe von Bild- und Tondaten -- 9.5 Animation -- 9.6 Aufgaben -- 9.7 Lösungen -- 10 Ausgewählte Anwendungsbeispiele -- 10.1Datenbankzugriffe mit JDBC -- 10.2 Netzwerkprogrammierung -- 10.3 Aufgaben -- 10.4 Lösungen -- Sachwortverzeichnis 
653 |a Compilers (Computer programs) 
653 |a Compilers and Interpreters 
653 |a Software engineering 
653 |a Engineering mathematics 
653 |a Software Engineering 
653 |a Engineering / Data processing 
653 |a Mathematical and Computational Engineering Applications 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Ausbildung und Studium 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-92934-1 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92934-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 005.45 
520 |a Java ist eine relativ neue Programmiersprache, die sich innerhalb kurzer Zeit etabliert hat. Sie unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von anderen Programmiersprachen. Dabei ist nicht allein ihre Objektorientierung das hauptsächliche Unterscheidungsmerkmal. Java wird heute als universelle Programmiersprache für Internet- und Intranet-Anwendungen eingesetzt. Ein weiteres wesentliches Merkmal von Java ist die Plattformunabhängigkeit. Dank des Konzepts der virtuellen Maschine sind in Java programmierte Anwendungen einschließlich ihrer grafischen Oberflächen ohne Portierung auf nahezu allen Rechnersystemen lauffähig. Java hat von den Erfahrungen mit anderen Programmiersprachen wie Smalltalk, C und C++ profitiert. Wesentliche Konzepte wurden übernommen. Auf allzu komplexe und fehleranfällige Eigenschaften wurde bewußt verzichtet, um die Sprache einfach und robust halten zu können. Zielsetzung des Buches Dieser Grundkurs bietet eine strukturierte und anschauliche Einführung in grundlegende Aspekte der Java-Programmierung. Dabei werden kenn­ zeichnende Eigenschaften der Objektorientierung, wie Klassendefinition, Vererbung und Polymorphismus, ausführlich dargestellt. Das Buch kann nicht die gesamte Java-Klassenbibliothek, die sehr umfangreich ist, besprechen. Nur die für das Grundverständnis wichtigen Klassen und Methoden werden vorgestellt. Eine vollständige Beschreibung aller Klassen findet man in einschlägigen Referenzhandbüchern und in der Online-Dokumentation zum Java Development Kit (JDK). Obwohl dieser Kurs keine Programmier­ erfahrung voraussetzt, erleichtert natürlich die Kenntnis einer beliebigen Pro­ grammiersprache wie z.B. Pascal, C oder C++, den Einstieg