Gleichstellungsorientierte Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen Eine bundesweite Bestandsanalyse

Das Buch präsentiert die Untersuchungsergebnisse einer zweijährigen Studie, die den Anspruch hatte, über den Tellerrand der Jugendhilfe hinaus zu blicken und nach Themen, Strukturen, AkteurInnen sowie nach Möglichkeiten und Konflikten einer kommunalen gleichstellungsorientierten Arbeit für Mädchen u...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Daigler, Dipl. Päd, Yupanqui-Werner, Elisabeth (Author), Beck, Sylvia (Author), Dörr, Bea (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden VS Verlag für Sozialwissenschaften 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03794nmm a2200289 u 4500
001 EB000646896
003 EBX01000000000000000499978
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322924018 
100 1 |a Daigler, Dipl. Päd 
245 0 0 |a Gleichstellungsorientierte Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen  |h Elektronische Ressource  |b Eine bundesweite Bestandsanalyse  |c von Dipl. Päd. Daigler, Elisabeth Yupanqui-Werner, Sylvia Beck, Bea Dörr 
250 |a 1st ed. 2003 
260 |a Wiesbaden  |b VS Verlag für Sozialwissenschaften  |c 2003, 2003 
300 |a 391 S.  |b online resource 
505 0 |a Einleitende Worte -- I: Grundlagen -- II: Fragenbogen-Erhebung: Kommunale Frauen-/ Gleichstellungsbeauftragte -- 1. Kommunale Frauen-/ Gleichstellungsbeauftragte — ein weitgestecktes Arbeitsfeld -- 2. Auswertung der quantitativen Fragenbogenerhebung -- III: Begleitung in vier Regionen: Ins Feld schauen -- 1. Ziel, methodisches Vorgehen und Anlage der regionalen Arbeit -- 2. Die Arbeit in den Regionen -- 3. Zusammenfassung -- IV: Auswertungsdimensionen für die Konturierung einer gleichstellungsorientierten Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen -- 1. Handlungsbedarf -- 2. Regionale Orte und Bereiche der Mädchenförderung -- 3. Zuständigkeiten: Kommunale Frauen-/ Gleichstellungsbeauftragte und Jugendamt -- 4. Reichweite von Gleichstellungspolitik und Handlungsspielräume von Akteurinnen und Akteuren einer gleichstellungsorientierten Arbeit -- V: Handlungsbedarf und Empfehlungen -- 1. Ansatzpunkte auf kommunalpolitischer, landes- und bundespolitischer Ebene -- 2. Handlungsbedarf in einzelnen Institutionen/ Bereichen -- 3. Qualifizierung — Gender-Kompetenz -- 4. Forschungsbedarf. -- VI: Dokumente: Die Sammlung und ihre Auswertung -- 1. Zum Charakter der Dokumentenerhebung -- 2. Mädchenförderung an Schulen -- 3. Mädchenförderung zur Arbeits- und Berufsplanung -- 4. Mädchenförderung und Sport -- 5. Mädchen/junge Frauen und Partizipation -- VII: Best practice — Was gemacht werden kann -- 1. Hinweise auf Materialien und Adressen -- 2. Grafische Übersicht zur Anzahl und Verteilung kommunaler Mädchenarbeitskreise -- 3. Fragebogen zur quantitativen Untersuchung 
653 |a Social sciences 
653 |a Social Sciences, general 
700 1 |a Yupanqui-Werner, Elisabeth  |e [author] 
700 1 |a Beck, Sylvia  |e [author] 
700 1 |a Dörr, Bea  |e [author] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-92401-8?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 300 
520 |a Das Buch präsentiert die Untersuchungsergebnisse einer zweijährigen Studie, die den Anspruch hatte, über den Tellerrand der Jugendhilfe hinaus zu blicken und nach Themen, Strukturen, AkteurInnen sowie nach Möglichkeiten und Konflikten einer kommunalen gleichstellungsorientierten Arbeit für Mädchen und jungen Frauen zu fragen. Die Studie bietet einen breiten Überblick über die Praxis einer gleichstellungsorientierten Arbeit mit Mädchen und jungen Frauen. In den unterschiedlichen Erhebungsschritten werden die Perspektiven Ost/West sowie Stadt/Land jeweils berücksichtigt. Gezeigt werden kann dabei auch, welche zentrale Bedeutung die kommunalen Frauen-/Gleichstellungsbeauftragten an der Schnittstelle von Gleichstellungspolitik und Mädchenförderung haben, da sie qua ihres Querschnittsamtes Kontakte zu unterschiedlichen Akteurinnen und Akteuren (in Schulen, Vereinen, Kindertagesstätten, Kultureinsrichtungen, Unternehmen, Gemeinderäten, Fraueninitiativen etc.) aufbauen und pflegen können. Gerade aus deren Arbeit und Erfahrungen heraus lassen sich Anforderungen an ein gelingendes kommunales Gender Mainstreaming formulieren