Der neoliberale Staat Entwicklung einer zukunftsfähigen Staatstheorie

Ende des 20. Jahrhunderts sehen sich die OECD-Staaten nachhaltigen Veränderungen gegenüber. Schlagworte wie "neoliberale Wende" und "Globalisierung" stehen für diese Umwälzungen. Die bisherige Diskussion zielt zumeist in eine wirtschaftliche Richtung und vernachlässigt die politi...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1997, 1997
Edition:1st ed. 1997
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Ende des 20. Jahrhunderts sehen sich die OECD-Staaten nachhaltigen Veränderungen gegenüber. Schlagworte wie "neoliberale Wende" und "Globalisierung" stehen für diese Umwälzungen. Die bisherige Diskussion zielt zumeist in eine wirtschaftliche Richtung und vernachlässigt die politische Brisanz der Gegenwart. Roman Stöger untersucht, inwieweit das, was jahrhundertelang als "Staat" bezeichnet wurde, heute noch aktuell und zukunftsfähig ist. Er zeigt die Probleme des sozialstaatlichen und - im weitest gehenden Sinne - "politischen" Staatsparadigmas auf. Gleichzeitig wird der Versuch unternommen, eine neue Staatstheorie zu bilden und diese auf Demokratie, Freiheit, Individuum und Gesellschaft anzuwenden
Physical Description:XIII, 302 S. 1 Abb online resource
ISBN:9783322923875