Anarbeitungsleistungen als Marketinginstrumente im Technischen Handel

Anarbeitungsleistungen sind eine typische Form der Manipulation im Technischen Handel. Durch individualisierte Anarbeitungsleistungen, wie etwa die Montage, das Stanzen oder das Einbinden, können sich Händler Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten auf den vor-, gleich- und nachgelagerten S...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Series:Business-to-Business-Marketing
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03114nmm a2200277 u 4500
001 EB000646214
003 EBX01000000000000000499296
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322915160 
245 0 0 |a Anarbeitungsleistungen als Marketinginstrumente im Technischen Handel  |h Elektronische Ressource 
250 |a 1st ed. 1999 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 1999, 1999 
300 |a XVIII, 279 S. 15 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Aufzeigen der Problemstellung und Darstellung der Besonderheiten des Untersuchungsobjektes -- 1.1 Gegenstand, Zielsetzung und Aufbau der Untersuchung -- 1.2 Der Technische Handel als Teilbereich des Produktionsverbindungshandels -- 1.3 Die Funktionen des Produktionsverbindungshandels am Beispiel des Technischen Handels -- 1.4 Die Besonderheiten der handelsüblichen Manipulation im Technischen Handel -- 2 Ableitung von Händlertypen anhand der Ausgestaltung des Leistungspotentials und der Durchführung des Leistungserstellungsprozesses -- 2.1 Die typologische Methode als Grundlage zur Bildung von Händlertypen -- 2.2 Der Prozeß der Typenbildung -- 2.3 Die Bildung von Händlertypen -- 3 Der theoretische Referenzrahmen und die Effizienzbetrachtung der Händlertypen -- 3.1 Die besondere Eignung der Neuen Institutionenökonomik als theoretische Grundlage der Untersuchung -- 3.2 Die Effizienzbedingung für das Einschalten des Handels nach Picot -- 3.3 Die Effizienzbedingungen für das Einschalten der verschiedenen Typen des Technischen Handels -- 4 Entwicklung der Händlertypen im Zeitablauf -- 4.1 Theoretische Überlegungen zu den Entwicklungsrichtungen für Technische Handelsbetriebe -- 4.2 Empirische Untersuchung der Entwicklungsrichtungen der Technischen Handelsbetriebe -- 5 Strategien für ein händlertypenbezogenes Marketing -- 5.1 Theoretische Grundlagen -- 5.2 Händlertypenspezifische Marketingstrategien (statische Betrachtung) -- 5.3 Händlertypenspezifische Marketingstrategien (dynamische Betrachtung) -- 6 Fazit und Ausblick 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Business-to-Business-Marketing 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91516-0?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Anarbeitungsleistungen sind eine typische Form der Manipulation im Technischen Handel. Durch individualisierte Anarbeitungsleistungen, wie etwa die Montage, das Stanzen oder das Einbinden, können sich Händler Wettbewerbsvorteile gegenüber ihren Konkurrenten auf den vor-, gleich- und nachgelagerten Stufen sichern. Marco Schmäh untersucht die Entwicklungsgeschichte der handelsüblichen Manipulation. Der Autor erarbeitet anhand mehrerer empirischer Untersuchungen eine Typologie für Betriebe des Technischen Handels, formuliert die Effizienzbedingungen einzelner Händlertypen und zeigt händlerspezifische Marketingstrategien auf