|
|
|
|
LEADER |
03428nmm a2200289 u 4500 |
001 |
EB000645935 |
003 |
EBX01000000000000000499017 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
140122 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783322911476
|
100 |
1 |
|
|a Fritz, Wolfgang
|
245 |
0 |
0 |
|a Internet-Marketing und Electronic Commerce
|h Elektronische Ressource
|b Grundlagen - Rahmenbedingungen - Instrumente
|c von Wolfgang Fritz
|
250 |
|
|
|a 2nd ed. 2001
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Gabler Verlag
|c 2001, 2001
|
300 |
|
|
|a 262 S. 61 Abb
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a 1. Einleitung: Die wachsende Bedeutung der Internet-Ökonomie -- 2. Grundlagen des Internet-Marketing und des Electronic Commerce -- 2.1 Grundbegriffe und Grundperspektiven -- 2.2 Zur Geschichte des Internet -- 2.3 Zur Technik des Internet -- 2.4 Die Dienste des Internet -- 2.5 Das Internet als elektronische Marktplattform -- 3. Rahmenbedingungen des Internet-Marketing und des Electronic Commerce -- 3.1 Einflußgrößen der weiteren Umwelt (Umwelt II) -- 3.2 Einflußgrößen der näheren Umwelt (Umwelt I) -- 4. Das Internet als Instrument des Marketing-Managements und des Electronic Commerce -- 4.1 Bereiche und Besonderheiten des Internet-Marketing -- 4.2 Marketing-Forschung im Internet -- 4.3 Die Konzeption des Internet-Marketing -- 4.4 Die Implementierung des Internet-Marketing -- 4.5 Die Kontrolle des Internet-Marketing -- 5. Internet-Marketing und Electronic Commerce in der Praxis -- 5.1 Die Ausprägung des Internet-Marketing in verschiedenen Wirtschaftszweigen -- 5.2 Fallbeispiele des Internet-Marketing und des E-Commerce -- 5.3 Erfolg und Erfolgsfaktoren im Electronic Commerce -- 6. Ausblick: Die Zukunft der Internet-Ökonomie -- Stichwortverzeichnis
|
653 |
|
|
|a Business
|
653 |
|
|
|a Business and Management, general
|
653 |
|
|
|a Management science
|
653 |
|
|
|a Marketing
|
653 |
|
|
|a Marketing
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b SBA
|a Springer Book Archives -2004
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-322-91147-6?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 650
|
520 |
|
|
|a Der Einfluss des Internet auf das unternehmerische Marketing und seine Bedeutung für den Electronic Commerce stehen im Mittelpunkt dieses einführenden Lehrbuches. Wolfgang Fritz zeigt, wie das Internet unser herkömmliches Marketing-Verständnis verändert und wie es als neues Instrument des Marketing und des marktorientierten Electronic Commerce erfolgreich eingesetzt werden kann. Dabei kommen alle Aspekte des Marketing-Managements - die internetbasierte Marketing-Forschung ebenso wie die Planung, Realisation und Kontrolle der Konzeption des Internet-Marketing - zur Sprache. Fallbeispiele veranschaulichen die bereits vollzogene Umsetzung in der Praxis. Die 2. Auflage wurde überarbeitet und um aktuelle Entwicklungen wie Viralmarketing, Permission Marketing, Multichannel-Strategien, E-CRM sowie um weitere Fallstudien ergänzt. Das Buch richtet sich an Studierende und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, der Wirtschaftsinformatik, des Wirtschaftsingenieurwesens und der Medienwissenschaften an Universitäten und Fachhochschulen ebenso wie an Führungskräfte in der Praxis. Professor Dr. Wolfgang Fritz leitet die Abteilung Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Marketing, am Institut für Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Braunschweig und ist Honorarprofessor an der Universität Wien
|