Entrepreneurship und Unternehmertum Denkstrukturen für eine neue Zeit
"Entrepreneurship und Unternehmertum" gibt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben eines Entrepreneurs aus ökonomischer Sicht. Die Autoren haben dabei eine klare Vorstellung davon, was ein Entrepreneur ist und "wie man ein Unternehmen denken muss". Alle für den erfolgreichen E...
Other Authors: | , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001, 2001
|
Edition: | 1st ed. 2001 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- I: Motivation — Entrepreneurship als allgemeine Handlungsmaxime
- 1. Entrepreneurship oder wie man ein Unternehmen denken muß
- 2. Unternehmensgründungen und -insolvenzen
- 3. Gründungsforschung
- II: Langfristige Planung und strategisches Verhalten
- 4. Trends und Frühaufklärung: das fundierte Orakel
- 5. Entrepreneurship zwischen Rationalität und Emotionalität
- III: Die Umsetzung von Strategie- und Risikomanagement
- 6. Erfolgsfaktoren, Strategien und Geschäftspläne von Entrepreneuren
- 7. Venture Capital — „Smart Money“ für Entrepreneure
- 8. Wertorientiertes Risikomanagement für Entrepreneure
- IV: Der Staat als Entrepreneur
- 9. Standortwettbewerb und staatliche Förderung
- 10. Kommunen als Kreatoren eines gründerfreundlichen Klimas — eine empirische Untersuchung
- V: Rechtliche Aspekte für den Entrepreneur
- 11. Gesellschafts- und Vertragsrecht
- 12. Wettbewerbs-, Produkthaftungs- und Arbeitsrecht
- Autorenverzeichnis
- Sachwortverzeichnis
- Autorenprofile