Entrepreneurship und Unternehmertum Denkstrukturen für eine neue Zeit

"Entrepreneurship und Unternehmertum" gibt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben eines Entrepreneurs aus ökonomischer Sicht. Die Autoren haben dabei eine klare Vorstellung davon, was ein Entrepreneur ist und "wie man ein Unternehmen denken muss". Alle für den erfolgreichen E...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Blum, Ulrich (Editor), Leibbrand, Frank (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2001, 2001
Edition:1st ed. 2001
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03206nmm a2200277 u 4500
001 EB000645401
003 EBX01000000000000000498483
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322904201 
100 1 |a Blum, Ulrich  |e [editor] 
245 0 0 |a Entrepreneurship und Unternehmertum  |h Elektronische Ressource  |b Denkstrukturen für eine neue Zeit  |c herausgegeben von Ulrich Blum, Frank Leibbrand 
250 |a 1st ed. 2001 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2001, 2001 
300 |a XXIV, 613 S. 91 Abb., 1 Abb. in Farbe  |b online resource 
505 0 |a I: Motivation — Entrepreneurship als allgemeine Handlungsmaxime -- 1. Entrepreneurship oder wie man ein Unternehmen denken muß -- 2. Unternehmensgründungen und -insolvenzen -- 3. Gründungsforschung -- II: Langfristige Planung und strategisches Verhalten -- 4. Trends und Frühaufklärung: das fundierte Orakel -- 5. Entrepreneurship zwischen Rationalität und Emotionalität -- III: Die Umsetzung von Strategie- und Risikomanagement -- 6. Erfolgsfaktoren, Strategien und Geschäftspläne von Entrepreneuren -- 7. Venture Capital — „Smart Money“ für Entrepreneure -- 8. Wertorientiertes Risikomanagement für Entrepreneure -- IV: Der Staat als Entrepreneur -- 9. Standortwettbewerb und staatliche Förderung -- 10. Kommunen als Kreatoren eines gründerfreundlichen Klimas — eine empirische Untersuchung -- V: Rechtliche Aspekte für den Entrepreneur -- 11. Gesellschafts- und Vertragsrecht -- 12. Wettbewerbs-, Produkthaftungs- und Arbeitsrecht -- Autorenverzeichnis -- Sachwortverzeichnis -- Autorenprofile 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
700 1 |a Leibbrand, Frank  |e [editor] 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-90420-1?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a "Entrepreneurship und Unternehmertum" gibt einen umfassenden Einblick in die Aufgaben eines Entrepreneurs aus ökonomischer Sicht. Die Autoren haben dabei eine klare Vorstellung davon, was ein Entrepreneur ist und "wie man ein Unternehmen denken muss". Alle für den erfolgreichen Entrepreneur wichtigen Aspekte werden behandelt: - Unternehmerische Erfolgsfaktoren und Umfeldbedingungen - Strategisches Verhalten - Geschäftsplanung und Risikomanagement - Finanzierung und Förderpolitik - Kommunales Entrepreneurship - Rechtliche Aspekte "Entrepreneurship und Unternehmertum" wendet sich an Manager sowie Eigentümer von Unternehmen, Unternehmensgründer, Finanzintermediäre, Wirtschaftsförderer sowie Unternehmensberater. Studenten und Dozenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere der Existenzgründer- bzw. Entrepreneurship-Lehrstühle erhalten wichtige Informationen. Prof. Dr. Ulrich Blum ist Inhaber des Lehrstuhls Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftspolitik und Wirtschaftsforschung der TU Dresden. Dr. Frank Leibbrand ist wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl von Prof. Blum. Beide sind geschäftsführende Gesellschafter des "Instituts für Angewandte Wirtschaftsforschung und Wirtschaftsberatung"