Neuronale Netze im Portfolio-Management

Durch die explosionsartige Entwicklung im Portfolio-Management werden heute viele Allokationsentscheidungen in der Vermögensverwaltung von Banken und Versicherungen durch quantitative Modelle unterstützt. Neuronale Netze haben sich hier einen festen Platz erobert. Klaus Ripper setzt verschiedene neu...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Ripper, Klaus
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2000, 2000
Edition:1st ed. 2000
Series:Gabler Edition Wissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03670nmm a2200301 u 4500
001 EB000642816
003 EBX01000000000000000495898
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322873903 
100 1 |a Ripper, Klaus 
245 0 0 |a Neuronale Netze im Portfolio-Management  |h Elektronische Ressource  |c von Klaus Ripper 
250 |a 1st ed. 2000 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2000, 2000 
300 |a XI, 144 S. 3 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Einleitung -- 2 Grundlagen neuronaler Netze -- 2.1 Einleitung -- 2.2 Historische Entwicklung -- 2.3 Verarbeitungselemente -- 2.4 Netztopologien -- 2.5 Lemverfahren -- 2.6 Aspekte neuronaler Netze -- 2.7 Zusammenfassung -- 3 Gleichgewichtsmodelle der Finanzwirtschaft -- 3.1 Einleitung -- 3.2 Analysemethoden -- 3.3 Das Markowitz-Modell -- 3.4 Das Index-Modell -- 3.5 Das Capital Asset Pricing Modell -- 3.6 Die Arbitrage Pricing Theorie -- 3.7 Zusammenfassung -- 4 Neuronale Netze und statistische Funktionsanpassung -- 4.1 Einleitung -- 4.2 Backpropagation-Algorithmus mit linearer Transferfunktion -- 4.3 Das Neuron als logistische Regression -- 4.4 Das Neuron als Probitwahrscheinlichkeitsmodell -- 4.5 Rekurrente Netze -- 4.6 Statistik der Neuronalen Netze -- 4.7 Modifikationen des Backpropagation Algorithmus -- 4.8 Zusammenfassung -- 5 Neuronale Netze zur volkswirtschaftlichen Zeitreihenprognose -- 5.1 Einleitung -- 5.2 Prognoseverfahren -- 5.3 Schätzung -- 5.4 Diskussion --  
505 0 |a 8.7 Dynamik zwischen Bundes- und Pfandbriefanleihen als Risikoquelle -- 8.8 Renditespread zwischen Bundes- und Pfandbriefanleihen als Risikoquelle -- 8.9 Der Kuponeffekt als Risikoquelle -- 8.10 Zusammenfassung -- 9 Zusammenfassung und Ausblick -- 10 Literatur 
505 0 |a 5.5 Zusammenfassung -- 6 Neuronale Netze zur Renditeschätzung von Aktien nach dem CAPM-Kapitalmarktmodell -- 6.1 Einleitung -- 6.2 Schätzung des Beta-Faktors -- 6.3 Modifikation des BP-Algorithmus -- 6.4 Empirische Schätzung -- 6.5 Diskussion -- 6.6 Zusammenfassung -- 7 Schätzung der Volatilität mit neuronalen Netzen -- 7.1 Einleitung -- 7.2 Volatilität und Finanzprodukte -- 7.3 Empirische Schätzung des Volatilitäts-Smile -- 7.4 Der VOLAX -- 7.5 Meßgröße der Volatilität -- 7.6 Neuronales Netz zur Minimierung der Maximum-Log-Likelihood-Funktion -- 7.7 Test auf GARCH-Effekte -- 7.8 Zusammenfassung -- 8 Statistische Analyse des Zinsprozeßrisikos von Anleihen und zinsderivativen Wertpapieren -- 8.1 Einleitung -- 8.2 Korrelationsmatrix und Hauptkomponentenanalyse -- 8.3 Hauptkomponentenanalyse versus Zustandsraummodelle -- 8.4 EmpirischeAnalyse -- 8.5 Hauptkomponenten und Volatilität -- 8.6 Hauptkomponenten und Risikomaße --  
653 |a Finance 
653 |a Financial Economics 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a Gabler Edition Wissenschaft 
028 5 0 |a 10.1007/978-3-322-87390-3 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-87390-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 332 
520 |a Durch die explosionsartige Entwicklung im Portfolio-Management werden heute viele Allokationsentscheidungen in der Vermögensverwaltung von Banken und Versicherungen durch quantitative Modelle unterstützt. Neuronale Netze haben sich hier einen festen Platz erobert. Klaus Ripper setzt verschiedene neuronale Netze in Bezug zu statistischen Verfahren und stellt zwei Netzwerkmodelle vor, die für das Portfolio-Management entwickelt worden sind. Durch langjährige Erfahrung im Bereich Fondsmanagement bezieht der Autor viele praktische Fragestellungen mit ein