Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis Aktuelle Konzepte und Unternehmensbeispiele

Supply Chain Controlling ist ein noch junges, aber schnell wachsendes Themenfeld. Es gilt dabei, aktuelle Erkenntnisse aus der Controlling- und der Supply-Chain-Management-Diskussion zu verknüpfen. Renommierte und kompetente Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Stand der wissens...

Full description

Bibliographic Details
Corporate Author: SpringerLink (Online service)
Other Authors: Stölzle, Wolfgang (Editor), Otto, Andreas (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Gabler Verlag 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02978nmm a2200289 u 4500
001 EB000640517
003 EBX01000000000000000493599
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322845283 
100 1 |a Stölzle, Wolfgang  |e [editor] 
245 0 0 |a Supply Chain Controlling in Theorie und Praxis  |h Elektronische Ressource  |b Aktuelle Konzepte und Unternehmensbeispiele  |c herausgegeben von Wolfgang Stölzle, Andreas Otto 
250 |a 1st ed. 2003 
260 |a Wiesbaden  |b Gabler Verlag  |c 2003, 2003 
300 |a VIII, 248 S.  |b online resource 
505 0 |a Thesen zum Stand des Supply Chain Controlling -- Supply Chain Controlling aus wissenschaftlicher Sicht -- Wertorientierung im Supply Chain Controlling -- Supply Chain Valuation — Wertschöpfung in und durch Supply Chain Networks -- Kritische Erörterung des Collaborative Planning Forecasting and Replenishment — Ansatzes aus der Sicht des Supply Chain Controlling -- Instrumente zum Risikomanagement in der Supply Chain -- Supply Chain Controlling in der Praxis -- Supply Chain Controlling bei Henkel -- Siemens Medical Solutions: High Speed Logistik und Supply Chain Controlling -- Supply Chain Controlling für die europaweite Endkundendistribution von Großgütern und Möbeln im Versandhandel -- Supply Chain Solutions und „Logistik-Bilanz“ -- Stand des Supply Chain Controlling am Beispiel eines integrierten Logistikdienstleisters 
653 |a Operations Management 
653 |a Production management 
700 1 |a Otto, Andreas  |e [editor] 
710 2 |a SpringerLink (Online service) 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-84528-3?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 658.5 
520 |a Supply Chain Controlling ist ein noch junges, aber schnell wachsendes Themenfeld. Es gilt dabei, aktuelle Erkenntnisse aus der Controlling- und der Supply-Chain-Management-Diskussion zu verknüpfen. Renommierte und kompetente Autoren aus Wissenschaft und Praxis stellen den aktuellen Stand der wissenschaftlichen Diskussion dar, zeigen erfolgreiche Umsetzungen in der Praxis auf und beurteilen kritisch die zukünftige Entwicklung und den Innovationsanspruch des Konzepts. "Supply Chain Controlling" wendet sich an Wissenschaftler, Dozenten und Studenten der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere der Bereiche Supply Chain Management, Logistik, Controlling und Marketing, sowie an Führungskräfte aus der Praxis. Prof. Dr. Wolfgang Stölzle ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Logistik und Verkehrsbetriebslehre und Direktor des Zentrums für Logistik und Verkehr (ZLV) an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg. Dr. habil. Andreas Otto ist Produktmanager im Bereich Supply Chain Management bei der SAP AG in Walldorf sowie Privatdozent an der Friedrich-Alexander-Universität in Erlangen-Nürnberg