Kommunen im wirtschaftlichen Wettbewerb

Die Städte und Gemeinden in Deutschland sehen sich immer stärker einem wirtschaftlichen Wettbewerb im liberalisierten Strom- und Gasmarkt sowie im Entsorgungsbereich ausgesetzt. Dabei droht das Leitbild der kommunalen Selbstverwaltung als Wahrnehmung der öffentlichen Daseinsvorsorge für die örtliche...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Bohne, Eberhard
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 1999, 1999
Edition:1st ed. 1999
Series:DUV Sozialwissenschaft
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 03281nmm a2200277 u 4500
001 EB000639527
003 EBX01000000000000000492609
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322834492 
100 1 |a Bohne, Eberhard 
245 0 0 |a Kommunen im wirtschaftlichen Wettbewerb  |h Elektronische Ressource  |c von Eberhard Bohne 
250 |a 1st ed. 1999 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 1999, 1999 
300 |a VIII, 146 S.  |b online resource 
505 0 |a Kommunen im wirtschaftlichen Wettbewerb -- Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Bereich der örtlichen Abfallwirtschaft nach dem Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz -- Diskussion zu dem Referat von Frank Petersen -- Chancen und Risiken des Wettbewerbs für die Kommunen im Bereich der Abfallwirtschaft -- Wettbewerb im Bereich der örtlichen Abfallwirtschaft aus der Sicht privater Entsorgungsunternehmen -- Diskussion zu den Referaten von Hubert Pochwalla und Hans-Günter Fischer -- Wirtschaftliche Betätigung der Kommunen im Entsorgungsbereich im Spannungsverhältnis zwischen Gemeindewirtschaftsrecht, Wettbewerbsrecht und Vergaberecht -- Diskussion zu dem Referat von Norbert Portz -- Möglichkeiten und Grenzen des Wettbewerbs im Bereich der öffentlichen Abwasserbeseitigung nach dem Wasserhaushaltsgesetz -- Diskussion zu dem Referat von Konrad Berendes -- Wettbewerb und kommunales Selbstverwaltungsrecht in einem liberalisierten Energiemarkt -- Diskussion zu dem Referat von Markus Moraing -- Neuausrichtung des Kerngeschäfts und Erschließung neuer Geschäftsfelder für kommunale EVU vor dem Hintergrund der Liberalisierung des Energiemarktes -- Diskussion zu dem Referat von Christoph Helle -- Wer gefährdet wen im Energiemarkt: der Wettbewerb die Kommunen oder kommunale Sonderregelungen den Wettbewerb? -- Diskussion zu dem Referat von Walter Schulz -- Kommunen im wirtschaftlichen Wettbewerb unter veränderten rechtlichen Rahmenbedingungen -- Diskussion zu dem Referat von Hermann Hill -- Verzeichnis der Referenten und Berichterstatter -- Stichwortverzeichnis 
653 |a Business 
653 |a Business and Management, general 
653 |a Management science 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
490 0 |a DUV Sozialwissenschaft 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-83449-2?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 650 
520 |a Die Städte und Gemeinden in Deutschland sehen sich immer stärker einem wirtschaftlichen Wettbewerb im liberalisierten Strom- und Gasmarkt sowie im Entsorgungsbereich ausgesetzt. Dabei droht das Leitbild der kommunalen Selbstverwaltung als Wahrnehmung der öffentlichen Daseinsvorsorge für die örtliche Gemeinschaft im Bereich Energieversorgung und Abfallentsorgung zu zerfallen. Die Veröffentlichung der Referate und Diskussionen des Forums "Kommunen im wirtschaftlichen Wettbewerb", das am 21. und 22.September 1998 an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer stattfand, gibt einen Einblick in die Dynamik der Entwicklungen in der Praxis und zeigt Lösungsmöglichkeiten für die kommunale Selbstverwaltung unter veränderten rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf