E-Learning Die Zukunft des digitalen Lernens im Betrieb
Digitale Trainingsmethoden gelten vielen Unternehmern und Managern im Vergleich zu traditionellen Lerntechniken als Luxus. Stephan Magnus zeigt überzeugend, dass E-Learning bereits heute kein Nice-to-have mehr ist, sondern digitale Ansätze klassische Methoden der Wissensvermittlung ergänzen müssen....
Main Author: | |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2001, 2001
|
Edition: | 1st ed. 2001 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Geleitwort
- E-Learning: Was ist das überhaupt?
- Der Zauber des „E“
- Keine Angst vor Begriffen und Technik
- Die Arena für E-Learning
- Die neuen wirtschaftlichen Fakten
- Revolution in der Bildung
- Neues über die Wahrnehmung des Menschen
- Die Arena ist bereit
- Die Felder des E-Learning
- Alles eine Frage von Ebene und Komplexität
- Persönliche Fähigkeiten und Entwicklungen
- Gruppeninteraktion und Teambildung
- Unternehmenssimulation und „Experimentelle Soziologie“?
- Wege und Institutionen des E-Learning
- Wie Sie E-Learning im Unternehmen platzieren können
- Private Hochschulen und die Privatisierung
- Die Modularisierung der Bildung
- Literatur
- Stichworte
- Der Autor