Werte messen — Werte schaffen Von der Unternehmensbewertung zum Shareholder-Value-Management
Other Authors: | , , |
---|---|
Format: | eBook |
Language: | German |
Published: |
Wiesbaden
Gabler Verlag
2000, 2000
|
Edition: | 1st ed. 2000 |
Subjects: | |
Online Access: | |
Collection: | Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa |
Table of Contents:
- Werte messen
- Unternehmensbewertung — Theorie und Praxis
- Rückstellungen und Unternehmensbewertung
- Die Bewertung der menschlichen Arbeit
- Transaktionsbewertung
- Überlegungen zum relevanten Einkommensteuersatz bei derErmittlung des Unternehmenswertes
- Die Aufdeckung stiller Reserven durch Abspaltung oder Ausgliederung nach Umwandlungsgesetz
- Behandlung ausländischer Erträge in der Unternehmensbewertung
- Die Prüfung von Eingliederungen
- Unternehmensbewertung — Branchen und Märkte
- Die Bedeutung des Börsenkurses bei der Unternehmensbewertung
- Private Equity en vogue
- Bewertung von Kleinunternehmen
- Zur Bedeutung der Informationsökonomik für Versicherungsmarkte
- Derivatepublizität deutscher Kreditinstitute
- Finanzderivate und deren Abbildung nach HGB, IAS und US-GAAP
- Die Bewertung von freiberuflichen Praxen
- Werte schaffen
- Kapitalstruktur, Unternehmenswert und Cash flow at risk
- Rückkauf eigener Aktien — Eine ökonomische Analyse unter Berücksichtigung der steuerlichen Behandlung
- Aktienrückkauf am Neuen Markt — Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes eines modernen Finanzierungsinstruments für Wachstumsunternehmen
- Realoptionen — Instrument wertorientierter Unternehmensführung
- Wertorientierte Unternehmenssteuerung durch realoptionsbasierte Bewertung strategischer Entscheidungen — Fallstudie am Beispiel eines Kabelnetzbetreibers
- Informationspolitik und Unternehmenswert — Erkenntnisse der empirischen Kapitalmarktforschung in Deutschland
- Markenbewertung als Steuerungsinstrument
- Wie hoch sollte die Ziel-Eigenkapitalrentabilitat einer Bank sein?
- Finanzierungsprobleme bei Unternehmensgründungen aus Sicht des Gründers — Erfahrungen aus der Praxis
- Karl-Heinz Maul — Literaturverzeichnis
- Herausgeber undAutoren