|
|
|
|
LEADER |
02867nmm a2200289 u 4500 |
001 |
EB000638778 |
003 |
EBX01000000000000000491860 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
140122 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783322822970
|
100 |
1 |
|
|a Arnold, Hansjoerg
|e [editor]
|
245 |
0 |
0 |
|a Werte messen — Werte schaffen
|h Elektronische Ressource
|b Von der Unternehmensbewertung zum Shareholder-Value-Management
|c herausgegeben von Hansjoerg Arnold, Joachim Englert, Steffen Eube
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2000
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Gabler Verlag
|c 2000, 2000
|
300 |
|
|
|a XII, 496 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a Werte messen -- Unternehmensbewertung — Theorie und Praxis -- Rückstellungen und Unternehmensbewertung -- Die Bewertung der menschlichen Arbeit -- Transaktionsbewertung -- Überlegungen zum relevanten Einkommensteuersatz bei derErmittlung des Unternehmenswertes -- Die Aufdeckung stiller Reserven durch Abspaltung oder Ausgliederung nach Umwandlungsgesetz -- Behandlung ausländischer Erträge in der Unternehmensbewertung -- Die Prüfung von Eingliederungen -- Unternehmensbewertung — Branchen und Märkte -- Die Bedeutung des Börsenkurses bei der Unternehmensbewertung -- Private Equity en vogue -- Bewertung von Kleinunternehmen -- Zur Bedeutung der Informationsökonomik für Versicherungsmarkte -- Derivatepublizität deutscher Kreditinstitute -- Finanzderivate und deren Abbildung nach HGB, IAS und US-GAAP -- Die Bewertung von freiberuflichen Praxen -- Werte schaffen -- Kapitalstruktur, Unternehmenswert und Cash flow at risk -- Rückkauf eigener Aktien — Eine ökonomische Analyse unter Berücksichtigung der steuerlichen Behandlung -- Aktienrückkauf am Neuen Markt — Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes eines modernen Finanzierungsinstruments für Wachstumsunternehmen -- Realoptionen — Instrument wertorientierter Unternehmensführung -- Wertorientierte Unternehmenssteuerung durch realoptionsbasierte Bewertung strategischer Entscheidungen — Fallstudie am Beispiel eines Kabelnetzbetreibers -- Informationspolitik und Unternehmenswert — Erkenntnisse der empirischen Kapitalmarktforschung in Deutschland -- Markenbewertung als Steuerungsinstrument -- Wie hoch sollte die Ziel-Eigenkapitalrentabilitat einer Bank sein? -- Finanzierungsprobleme bei Unternehmensgründungen aus Sicht des Gründers — Erfahrungen aus der Praxis -- Karl-Heinz Maul — Literaturverzeichnis -- Herausgeber undAutoren
|
653 |
|
|
|a Business
|
653 |
|
|
|a Management science
|
653 |
|
|
|a Business and Management
|
700 |
1 |
|
|a Englert, Joachim
|e [editor]
|
700 |
1 |
|
|a Eube, Steffen
|e [editor]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b SBA
|a Springer Book Archives -2004
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-322-82297-0
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82297-0?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 650
|