|
|
|
|
LEADER |
03558nmm a2200349 u 4500 |
001 |
EB000638775 |
003 |
EBX01000000000000000491857 |
005 |
00000000000000.0 |
007 |
cr||||||||||||||||||||| |
008 |
140122 ||| ger |
020 |
|
|
|a 9783322822925
|
100 |
1 |
|
|a Schnobrich, Stefan
|
245 |
0 |
0 |
|a Die Business AG — Aktiengesellschaft für den Mittelstand
|h Elektronische Ressource
|b Ein Praxisleitfaden zur Kleinen AG
|c von Stefan Schnobrich, Michael Barz
|
250 |
|
|
|a 1st ed. 2001
|
260 |
|
|
|a Wiesbaden
|b Gabler Verlag
|c 2001, 2001
|
300 |
|
|
|a 175 S.
|b online resource
|
505 |
0 |
|
|a 10.4 Der Berater: Hilfestellung bei der Erstellung des Businessplans -- 10.5 Unternehmensbewertung: Wertermittlung von Aktien -- 11. Going-Public-Strategien -- 11.1 Strategien für den Börsengang -- 11.2 Regionalität der deutschen Börsen -- 11.3 Börsensegmente -- 11.4 Börsenfähigkeit und Sinnhaftigkeit -- 11.5 Emissionspreis -- 11.6 Erfordernisse der Finanzkommunikation beim Börsengang -- 12. Der AG-Check -- Stichwortverzeichnis -- Die Autoren
|
505 |
0 |
|
|a 5.3 Besondere Eigenschaften von Aktien -- 5.4 Aktienbesitz und Machtverhältnisse -- 6. Besteuerung der Aktiengesellschaft -- 6.1 Gründung der Aktiengesellschaft -- 6.2 Die Besteuerung des Einkommens der AG -- 6.3 Sonstige Steuern der Aktiengesellschaft -- 6.4 Steuern bei der Übertragung von Anteilen an einer AG -- 6.5 Tabellarische Zusammenfassung -- 7. Weitere Kernpunkte zur „Business AG“ -- 7.1 Jahresabschluß -- 7.2 Gewinnverwendung -- 7.3 Mitbestimmung -- 7.4 Publizität -- 7.5 Kapitalerhöhung -- 8. Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) -- 8.1 Juristische Person und Struktur -- 8.2 Entstehung -- 8.3 Besteuerung -- 9. Unternehmensübertragungen und Nachfolgeregelungen -- 9.1 Etappen einer Unternehmensübertragung -- 9.2 Modelle zur Betrachtung von Unternehmensübertragungen -- 10. Vermarktungsstrategien -- 10.1 Emotionale Grundlagen.-10.2 Investitionsbereitschaft schaffen: Das Marketing muß stimmen -- 10.3 Der Businessplan: Instrument für Planung und Kommunikation --
|
505 |
0 |
|
|a 1. Mit neuer Rechtsform zum unternehmerischen Erfolg -- 1.1 Die Aktiengesellschaft im allgemeinen -- 1.2 Die „Business AG“ -- 1.3 Motive für die Wahl der AG als Rechtsform -- 1.4 Unternehmensgröße und Aktiengesellschaft -- 2. Erfolgsfaktoren für die Aktiengesellschaft -- 2.1 Eigenkapitalbeschaffung -- 2.2 Prestigegewinn -- 2.3 Nachfolgeregelung -- 2.4 Mitarbeitermotivation -- 3. Gründung der Gesellschaft -- 3.1 Gründung der Aktiengesellschaft -- 3.2 Die Neugründung als Bar- oder Sachgründung -- 3.3 Formwechsel -- 3.4 Führungsinstrumente außerhalb der Satzung -- 3.5 Rechtsformen im Überblick -- 3.6 Wettbewerbsvorteile der Aktiengesellschaft — Insolvenzvergleich -- 4. Die Organe der Aktiengesellschaft -- 4.1 Der Vorstand -- 4.2 Der Aufsichtsrat -- 4.3 Die Hauptversammlung -- 4.4 Typische Konstellation der Organwirkung in einer „Business AG“ -- 5. Aktien -- 5.1 Aktiengattungen: Rechte des Inhabers -- 5.2 Aktienarten: Handelbarkeit und Beschränkungen --
|
653 |
|
|
|a Commercial law
|
653 |
|
|
|a Business
|
653 |
|
|
|a Management science
|
653 |
|
|
|a Industrial organization
|
653 |
|
|
|a Business and Management
|
653 |
|
|
|a Commercial Law
|
653 |
|
|
|a Organization
|
700 |
1 |
|
|a Barz, Michael
|e [author]
|
041 |
0 |
7 |
|a ger
|2 ISO 639-2
|
989 |
|
|
|b SBA
|a Springer Book Archives -2004
|
028 |
5 |
0 |
|a 10.1007/978-3-322-82292-5
|
856 |
4 |
0 |
|u https://doi.org/10.1007/978-3-322-82292-5?nosfx=y
|x Verlag
|3 Volltext
|
082 |
0 |
|
|a 658.402
|