Kundenwert und Unternehmenswert Eine Analyse am Beispiel des E-Commerce

Ertragswert- und Discounted-Cash-Flow-Verfahren haben sich trotz verschiedener Schwächen in Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung durchgesetzt. Eine der größten Schwierigkeiten bei der Anwendung dieser Verfahren in Hinblick auf junge Unternehmen ist, dass keine Daten über die Entwicklung in d...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Rehbach, Stefan
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
LEADER 02467nmm a2200277 u 4500
001 EB000638402
003 EBX01000000000000000491484
005 00000000000000.0
007 cr|||||||||||||||||||||
008 140122 ||| ger
020 |a 9783322815545 
100 1 |a Rehbach, Stefan 
245 0 0 |a Kundenwert und Unternehmenswert  |h Elektronische Ressource  |b Eine Analyse am Beispiel des E-Commerce  |c von Stefan Rehbach 
250 |a 1st ed. 2003 
260 |a Wiesbaden  |b Deutscher Universitätsverlag  |c 2003, 2003 
300 |a XXIV, 244 S. 1 Abb  |b online resource 
505 0 |a 1 Einleitung -- 1.1 Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit -- 1.2 Gang der Arbeit -- 2 Kennzeichen von E-Commerce -- 2.1 Gegenstand von E-Commerce -- 2.2 Entwicklung des E-Commerce -- 2.3 E-Commerce-Untemehmen -- 3 Kundenbeziehungen im E-Commerce -- 3.1 Eigenschaften von Kundenbeziehungen -- 3.2 Die Bestimmung der Customer Equity des Unternehmens -- 3.3 Das Modell zur Bestimmung des Customer Lifetime Value -- 3.4 Erweiterungen des Grundmodells -- 4 Zusammenfassung und Ausblick -- 4.1 Zentrale Befunde -- 4.2 Erweitcrungsmöglichkeiten des Modells 
653 |a Public Economics 
653 |a Finance 
653 |a Public finance 
653 |a Finance, general 
041 0 7 |a ger  |2 ISO 639-2 
989 |b SBA  |a Springer Book Archives -2004 
856 4 0 |u https://doi.org/10.1007/978-3-322-81554-5?nosfx=y  |x Verlag  |3 Volltext 
082 0 |a 336 
520 |a Ertragswert- und Discounted-Cash-Flow-Verfahren haben sich trotz verschiedener Schwächen in Theorie und Praxis der Unternehmensbewertung durchgesetzt. Eine der größten Schwierigkeiten bei der Anwendung dieser Verfahren in Hinblick auf junge Unternehmen ist, dass keine Daten über die Entwicklung in der Vergangenheit vorliegen, die Rückschlüsse auf zukünftige Erträge und Cash Flows gestatten. Stefan Rehbach zeigt in verschiedenen mikroökonomischen Modellen, wie die Entstehung der Cash Flows eines Unternehmens transparenter gemacht und dadurch die Prognose erleichtert werden kann. Wenn Annahmen über die Entwicklung der Nachfrage des einzelnen Konsumenten, die Kostenstruktur des Unternehmens und die Wettbewerbsposition der am Markt tätigen Unternehmen vorliegen, können die Cash Flows auf der Basis einzelner Kundenbeziehungen hergeleitet werden. Der Autor veranschaulicht seine Überlegungen am Beispiel von E-Commerce-Unternehmen, den Prototypen junger Unternehmen im Gründungsboom der 1990er Jahre