Krisenkommunikation 5. Dresdner Kolloquium an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden

Dem Krisenmanagement, und hierbei insbesondere der Krisenkommunikation, kommt als zentralem Bestandteil der strategischen Unternehmensführung im Zeitalter des Medienhype eine immer größere Bedeutung zu. Unternehmen und Institutionen sollten Krisen nicht länger als Schicksal sondern als Bestandteil i...

Full description

Bibliographic Details
Other Authors: Blum, Ulrich (Editor), Greipl, Erich (Editor), Müller, Stefan (Editor), Uhr, Wolfgang (Editor)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Deutscher Universitätsverlag 2003, 2003
Edition:1st ed. 2003
Series:Dresdner Beiträge zu Wettbewerb und Unternehmensführung
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • Wettbewerb und Unternehmensführung: Krisenkommunikation
  • Begrüßung zum Kolloquium Wettbewerb und Unternehmensfürung
  • Grußworte zum Kolloquium Wettbewerb und Unternehmensführung
  • Einführung in Tagungsthema und Tagungsprogramm
  • Krisenkommunikation oder Kommunikationskrise?
  • Krisenkommunikation oder Kommunikationskrise?
  • Krisenkommunikation oder Kommunikationskrise?
  • Die Kunst der Skandalierung: Die Innensicht ist nicht die Außensicht
  • Podiumsdiskussion
  • Krisenkommunikation junger Unternehmen Auf dem Heißen Stuhl: Albrecht Hertz-Eichenrode
  • Krisenkommunikation am Kapitalmarkt Auf dem Heißen Stuhl: Wieland Staud
  • Frühwarnsignale Auf dem Heißen Stuhl: Albrecht Bolza-Schünemann
  • Wissenschaftlicher Teil
  • Krisenkommunikation am Kapitalmarkt: Investor Relations in der Unternehmenskrise
  • Wann beginnt die Krise? — Ein Blick auf Finanzmarktrenditen
  • Controlling und Unschärfe
  • Mitarbeiterkapitalbeteiligung bei mittelständischen Unternehmen — Analyse von Risiko und Ertrag für Unternehmen und beteiligte Mitarbeiter
  • Aktives Beschwerde-Management als Instrument der Kundenbindungsstrategie eines Finanzdienstleisters
  • Wohlfahrts- und Beschäftigungseffekte von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen: Ein methodenkritischer Überblick
  • Kommunikativer Wert eines Kunden
  • Preisverleihung
  • Preisverleihung
  • Laudationes für Diplomarbeiten
  • Danksagung
  • Schlußbemerkung