Finite Elemente in der Statik und Dynamik

Das Buch bildet die Grundlage für die Vorlesungsreihe „Finite Elemente“ und „Tragwerksdynamik“, die der Verfasser für Bauingenieur- und Maschinenbaustudenten des 8. und 9. Semesters hält. Es trägt dazu bei, die Fähigkeit des Ingenieurs zu stärken, reale Konstruktionen in FE-Modellen abzubilden sowie...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Link, Michael
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Vieweg+Teubner Verlag 2002, 2002
Edition:3rd ed. 2002
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer Book Archives -2004 - Collection details see MPG.ReNa
Table of Contents:
  • 1 Einleitung
  • 2 Der Grundgedanke der Methode der finiten Elemente
  • 3 Grundgleichungen der linearen Elastizitätstheorie
  • 3.1 Gleichgewichtsbedingungen
  • 3.2 Zusammenhang Verzerrung — Verschiebung
  • 3.3 Das Transformationsverhalten von Spannungen und Verzerrungen
  • 3.4 Das Werkstoffgesetz
  • 3.5 Innere und äußere Energie
  • 3.6 Prinzipe der Mechanik bei statischen Lasten
  • 4 Die Finite Elemente Methode als verallgemeinertes Verfahren von Ritz
  • 4.1 Bereichsweise Diskretisierung der Verschiebungsfelder
  • 4.2 Konvergenzbedingungen
  • 5 Elementsteifigkeitsmatrizen
  • 5.1 Grundlegende Annahmen
  • 5.2 Das Balkenelement
  • 5.3 Scheiben- und Volumenelemente
  • 5.4 Plattenelemente
  • 5.5 Schalenelemente
  • 6 Äquivalente Elementlastvektoren für verteilte Lasten und Temperaturänderungen
  • 7 Das Prinzip de virtuellen Verschiebungen in der Dynamik, Hamiltonsches Prinzip und Bewegungsgleichungen
  • 7.1 Äquivalente Massenmatrizen
  • 7.2 Starre Massen
  • 7.3 Dämpfungseigenschaften der Elemente
  • 7.4 Statische und dynamische Randbedingungen
  • 8 Kondensierung der Bewegungsgleichungen
  • 8.1 Geometrische Abhängigkeitstransformation
  • 8.2 Statische Kondensation
  • 8.3 Teilstruktur-Technik
  • 9 Das Eigenschwingungsproblem
  • 9.1 Das ungedämpfte Eigenschwingungsproblem
  • 9.2 Das gedämpfte Eigenschwingungsproblem
  • 10 Modale Transformation der Bewegungsgleichungen und Teilstruktur-Kopplung
  • 10.1 Spektralzerlegung der Systemmatrizen
  • 10.2 Modale Kondensation der Bewegungsgleichungen und Teilstruktur-Kopplung
  • 11 Berechnung der dynamischen Antwort
  • 11.1 Freie Schwingungen
  • 11.2 Periodische Erregerkraft-Funktionen
  • 11.3 Nicht-periodische Erregerkraft-Funktionen
  • 12 Anwendungsbeispiele aus der Praxis
  • 12.1 Auslauftrichter eines Getreidesilos
  • 12.2 Hohlleiter-Antenne
  • 12.3 Schwingungstilger
  • 12.4 Tribünendachträger
  • 12.5 Baugruppe eines Flugtriebwerks
  • Literatur