Architektur- und Entwurfsmuster der Softwaretechnik Mit lauffähigen Beispielen in Java

Vermittler, Zu­stand, Rolle, Besucher, und Iterator - Die Erzeugungsmuster Fabrikmethode, Ab­strak­te Fabrik, Singleton und Objektpool - Architekturmuster: Layers - Pipes and Filters - Plug-in - Broker - Service-OrientedAr­chitecture - Model-View-Controller   Zielgruppe Studierende der Informatik un...

Full description

Bibliographic Details
Main Authors: Goll, Joachim, Dausmann, Manfred (Author)
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Vermittler, Zu­stand, Rolle, Besucher, und Iterator - Die Erzeugungsmuster Fabrikmethode, Ab­strak­te Fabrik, Singleton und Objektpool - Architekturmuster: Layers - Pipes and Filters - Plug-in - Broker - Service-OrientedAr­chitecture - Model-View-Controller   Zielgruppe Studierende der Informatik und der ingenieurswissenschaftlichen Disziplinen Berufliche Umsteiger und Entwickler in der Praxis. Autoren Professor Dr. Joachim Goll und Professor Dr. Manfred Dausmann lehren und forschen an der Hochschule Esslingen
Architekturen von Softwaresystemen sollen einfach erweiterbar und weitestgehend standardisiert sein, damit die Entwickler sich leicht über Architekturen austauschen können. Für den objektorientierten Entwurf haben sich zahlreiche wertvolle Architektur- und Entwurfsmuster herausgebildet. Diese Muster basieren auf objektorientier­­ten Prinzipien wie dem Prinzip der Dependency Inversion. Daher werden zuerst die wichtig­sten objektorientierten Prinzipien erklärt. Anschließend wird gezeigt, wie diese objektorientierten Prinzipien in den verschie­denen Architektur- und Entwurfs­mustern umgesetzt werden. Alle vorgestellten Mus­ter werden durch lauffähige Bei­spiele in Java illustriert.
  Inhalt Prinzipien für den objektorientierten Entwurf:  Abstraktion, Kapselung und Information Hiding - Separation of Concerns und das Single Responsibility-Prinzip - Interface Segregation-Prinzip - Loose Coupling - Liskovsches Substitutionsprinzip - Design by Contract - Open-Closed-Prinzip - Dependency Inversion-Prinzip - Softwarearchitekturen: Definition des Begriffs Softwarearchitektur - Rolle des Softwarearchitekten - Qualitäten einer Softwarearchitektur - Referenzarchitekturen - Aufga­ben und Sichten bei der Konzeption einer Softwarearchitektur - Muster beim Softwareentwurf: Einsatz  und Eigenschaften von Mustern - Abgren­zung zwischen Architekturmustern, Entwurfsmustern und Idiomen - Schema für die Beschreibung von Entwurfs- und Architekturmustern - Objektorientierte Entwurfsmuster: Klassifikation von Entwurfsmustern - Die Struk­turmuster Adapter, Brücke, Dekorierer, Fassade, Kompositum und Proxy - Die Verhaltensmuster Schablonenmethode, Befehl, Beobachter, Strategie,
Physical Description:XXVII, 406 S. 129 Abb online resource
ISBN:9783834824325