Kommunikationsverweigerung und -störung Analyse der Auswirkung eines neuen Phänomens auf die Kundenbeziehung

Die laufenden Innovationen im Bereich der Kommunikationstechnologien ermöglichen es den Unternehmen, durch immer neue Formen der Kommunikation wie z. B. das Internet und vor allem E-Mail, Kunden anzusprechen. Vielfach wird aber vergessen, dass E-Mail ein interaktives Medium ist. Und so verweigern Un...

Full description

Bibliographic Details
Main Author: Schloffer, Judith
Format: eBook
Language:German
Published: Wiesbaden Springer Fachmedien Wiesbaden 2013, 2013
Edition:1st ed. 2013
Series:Handel und Internationales Marketing Retailing and International Marketing
Subjects:
Online Access:
Collection: Springer eBooks 2005- - Collection details see MPG.ReNa
Description
Summary:Die laufenden Innovationen im Bereich der Kommunikationstechnologien ermöglichen es den Unternehmen, durch immer neue Formen der Kommunikation wie z. B. das Internet und vor allem E-Mail, Kunden anzusprechen. Vielfach wird aber vergessen, dass E-Mail ein interaktives Medium ist. Und so verweigern Unternehmen die Kommunikation, indem sie so genannte Do-not-reply-E-Mails mit der Aufforderung nicht (direkt) darauf eine E-Mail zu antworten, verschicken. Die Kommunikation verliert dadurch den Dialogcharakter und wird zum Monolog. Judith Schloffer diskutiert und systematisiert das Phänomen der mehr oder wenig absichtlich herbeigeführten Störung und Verweigerung von Kommunikation und Interaktivität zwischen Unternehmen und Kunden und überprüft empirisch die Auswirkungen auf die Kundenbeziehung.   Der Inhalt ·         Kommunikationsverweigerung ·         E-Commerce ·         E-Mail-Kommunikation ·         Interaktivitätsverweigerung   Die Zielgruppen ·         Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing ·         Praktiker aus den Bereichen Marketing und Kommunikation    Die Autorin Dr. Judith Schloffer war Universitätsassistentin am Institut für Marketing der Karl-Franzens-Universität Graz. Sie arbeitet am Institut für Unternehmensführung und Entrepreneurship der Universität Graz als Lecturer für Lehrveranstaltungen aus den Bereichen Marketing und Unternehmensführung.    Die Herausgeber Die Reihe Handel und Internationales Marketing/Series Retailing and International Marketingwird herausgegeben von Prof. Dr. Bernhard Swoboda und Prof. Dr. Thomas Foscht
Physical Description:XVII, 199 S. 67 Abb online resource
ISBN:9783658014797